Donnerstag, 15. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.05.2025 - 15:36.
  Login speichern
Forenübersicht » 4. Alfa Romeo 159, Brera, Spider, MiTo, Giulietta u.a. » 4.2 Allgemeines über MiTo » Alfa Romeo MiTo

vorheriges Thema   nächstes Thema  
593 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 37 38 (39) 40 weiter >
Autor
Beitrag
Duvo ist offline Duvo  
1286 Beiträge - Hardcore - Alfista
Duvo`s alternatives Ego
Die Sitze sind der Hammer, was kostet sowas Aufpreis?



16.05.2007 bis 31.03. 2008 GT 1.9
01.04.2008 bis 30.05.2014 GT 3.2
08.08.2014 bis 06.08.2018 Giulietta QV
seit 20.1.2015 Spider 916 3.2
11.08.2018 bis 12.08.2022 Giulia Q Blu Montecarlo
seit 12.08.2022 Giulia Q Rosso Etna

Beitrag vom 17.02.2011 - 09:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duvo suchen Duvo`s Profil ansehen Duvo eine private Nachricht senden Duvo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Bloody ist offline Bloody  
RE:
4556 Beiträge - Alfista Legende
Bloody`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Duvo

Die Sitze sind der Hammer, was kostet sowas Aufpreis?



Bestimmt Fahrzeugpreis * 0,1 ... is doch 'n Alfa...



We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)

Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger

Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot
Beitrag vom 17.02.2011 - 09:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Bloody suchen Bloody`s Profil ansehen Bloody eine private Nachricht senden Bloody zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duvo ist offline Duvo  
RE: RE:
1286 Beiträge - Hardcore - Alfista
Duvo`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Bloody

Zitat
Original geschrieben von Duvo

Die Sitze sind der Hammer, was kostet sowas Aufpreis?



Bestimmt Fahrzeugpreis * 0,1 ... is doch 'n Alfa...



Steht der Stern für Multiplikation oder Potenz? Baeaeaeae2



16.05.2007 bis 31.03. 2008 GT 1.9
01.04.2008 bis 30.05.2014 GT 3.2
08.08.2014 bis 06.08.2018 Giulietta QV
seit 20.1.2015 Spider 916 3.2
11.08.2018 bis 12.08.2022 Giulia Q Blu Montecarlo
seit 12.08.2022 Giulia Q Rosso Etna

Beitrag vom 17.02.2011 - 09:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duvo suchen Duvo`s Profil ansehen Duvo eine private Nachricht senden Duvo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
AndreasS ist offline AndreasS  
317 Beiträge - Grosser Alfista
Die Sitze hab ich in meinem Abarth 500
Sind ein Traum
Nur auf die Sitzhöhenverstellung muss man verzichten!
Gibts auch direkt übers Abarth Zubehör in zwei Ausführungen!



Abarth 595er Competizione
Alfa Giulietta rosso competizione, Scheiben getönt, Chromrahmen schwarz matt foliert
Beitrag vom 17.02.2011 - 09:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von AndreasS suchen AndreasS`s Profil ansehen AndreasS eine E-Mail senden AndreasS eine private Nachricht senden AndreasS zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Bloody ist offline Bloody  
RE: RE: RE:
4556 Beiträge - Alfista Legende
Bloody`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Duvo

Steht der Stern für Multiplikation oder Potenz? Baeaeaeae2



Multiplikator ;-) Potenz wäre ja Fahrzeugpreis^0,1 ;-)



We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)

Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger

Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot
Beitrag vom 17.02.2011 - 10:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Bloody suchen Bloody`s Profil ansehen Bloody eine private Nachricht senden Bloody zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
GT-937 ist offline GT-937  
RE:
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Duvo

Die Sitze sind der Hammer, was kostet sowas Aufpreis?



Hallo,

bei Abarth kosten die Sitze mit Leder-/Alcantarabezug 2.499 €, mit Stoffbezug 1.979 € (Preis für 2 Sitze, zzgl. Einbaukosten).

Gruß, André



2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 17.02.2011 - 11:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teilzeit-Jedi ist offline Teilzeit-Jedi  
2147 Beiträge - Profi Alfista
Teilzeit-Jedi`s alternatives Ego
viktory was für Sitze . Die im GT! give heart Schätze sie sind jeden Cent wert



Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 17.02.2011 - 12:14.
Beitrag vom 17.02.2011 - 12:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teilzeit-Jedi suchen Teilzeit-Jedi`s Profil ansehen Teilzeit-Jedi eine E-Mail senden Teilzeit-Jedi eine private Nachricht senden Teilzeit-Jedi`s Homepage besuchen Teilzeit-Jedi zu Ihren Freunden hinzufügen Teilzeit-Jedi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Zitat

Jubiläumsserie: Auf 101 Exemplare limitiert und durchnummeriert
Ausstattungsfeatures wie Sabelt-Sportsitze garantieren Exklusivität

Alfa Romeo hat ein streng limitiertes Topmodell des MiTo aufgelegt: die Sonderedition „Quadrifoglio Verde 101". Sie erinnert an den 101. Geburtstag der großen Automobilmarke aus Mailand und zeichnet sich durch exklusive Ausstattungsdetails aus, die allein dieser auf 101 Exemplare begrenzten Serie vorbehalten bleiben. In der kompakten Klasse gehört der Alfa Romeo MiTo Quadrifoglio Verde 101 damit zu den exklusivsten Fahrzeugen überhaupt.

Bereits auf den ersten Blick verdeutlichen dies die neu gestalteten 18-Zoll-Leichtmetallräder. Ihr modernes Speichen-Design gewährt freien Blick auf die rot lackierten Bremssättel der serienmäßigen Brembo-Bremsanlage. Der sportliche Appeal setzt sich im Interieur fort: Hier fallen sofort die edlen Rennsportsitze des Racing-Spezialisten Sabelt ins Auge. Sie sind mit einem Mix aus edlem Alcantara und Stoff bezogen; in das Alcantara der vorderen Sitzmittelbahnen ist das Alfa Romeo Logo eingearbeitet. Die Rückenlehnen der Sitzschalen von Fahrer und Beifahrer bestehen aus besonders leichtem Kohlefaser-Material. Wie für die Leichtmetallräder gilt auch für die Sportsitze: Sie sind ausschließlich in Kombination mit der Sonderedition 101 erhältlich.

Die hohen Ansprüche an ein Topmodell erfüllt auch die übrige Serienausstattung. So dürfen sich sportlich ambitionierte Autofahrer zum Beispiel auf das in diesem Segment einzigartige aktive Fahrwerk „Dynamic Suspension", Sportpedale sowie eine Aluminium-Stütze für den linken Fuß freuen. Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Waschanlage kombinieren verbesserte Sicht bei Nacht mit schickem Aussehen bei Tag, während getönte Scheiben hinten die Privatsphäre schützen. Die Kommunikation mit der Außenwelt erleichtert die Blue&Me-Freisprecheinrichtung. Sie lässt sich über Multifunktionstasten im Lenkrad einfach bedienen und besitzt zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für MP3-Player und andere Speichermedien.

Den sportlichsten MiTo überhaupt liefert Alfa Romeo ausschließlich in der rassigen Karosseriefarbe „Rosso Alfa" aus. Unter der charismatisch gestalteten Motorhaube sorgt der 1.4 TB 16V MultiAir-Vierzylinder für sportliche Fahrwerte. Er kombiniert ein Leistungspotenzial von 125 kW (170 PS) mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,0 Litern/100 Kilometer; dies entspricht einer CO2-Emission von lediglich 139 g/km. Dem steht ein ausgeprägt sportliches Temperament gegenüber: Der Alfa Romeo MiTo Quadrifoglio Verde 101 beschleunigt in nur 7,5 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h. Die limitierte Sonderedition ist ab 26.710 Euro erhältlich. Jedes einzelne Exemplar wird durch seine individuelle Seriennummer gekennzeichnet.

Der Alfa Romeo MiTo: Beste Sicherheit und maximale Individualität

Grundsätzlich sind darüber hinaus alle Alfa Romeo MiTo mit Sicherheitsdetails wie sieben Airbags (inklusive der maximalen fünf Sterne im EuroNCAP-Crashtest), aktiven Kopfstützen vorne, Vehicle Dynamic Control (VDC = dynamische Fahrstabilitätskontrolle) und Tagfahrlicht ausgestattet. Im Komfortbereich sind unter anderem Features wie eine Audioanlage mit CD-/MP3-Player, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Trip-Computer, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber an Bord. Und auch die Performance kommt nicht zu kurz dank Alfa Romeo D.N.A., der ebenfalls serienmäßigen Fahrdynamikregelung mit den drei Modi Dynamic, Natural und All Weather.

Darüber hinaus bietet die Baureihe Alfa Romeo MiTo praktisch grenzenlose Möglichkeiten zur Individualisierung. In nüchternen Zahlen ausgedrückt: sechs moderne Motoren mit Leistungen von 58 kW (78 PS) bis 125 kW (170 PS), drei Ausstattungslinien, elf Karosseriefarben, zehn unterschiedlichen Sitzbezügen in Stoff und Leder, fünf Armaturenbrett-Designs, sechs Rad-Designs, 14 verschiedenen Rahmen für Front- und Heckleuchten, zwölf unterschiedlichen Karosserie-Designaufklebern, 17 Komfortoptionen, sechs Sitzoptionen, vier Ausstattungspaketen, neun Audio- und Navigationsangeboten und sechs zusätzlich wählbaren Sicherheitsfeatures bietet Alfa Romeo über 22 Millionen Möglichkeiten mit denen sich jeder MiTo zu Preisen ab 14.250 Euro zu einem individuellen Einzelstück zu machen lässt.



*



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt, 21. Oktober 2011




44_111021_AR_MiToQV101_Label





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 21.10.2011 - 14:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teilzeit-Jedi ist offline Teilzeit-Jedi  
RE:
2147 Beiträge - Profi Alfista
Teilzeit-Jedi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von AndreasS

Die Sitze hab ich in meinem Abarth 500
Sind ein Traum
Nur auf die Sitzhöhenverstellung muss man verzichten!
Gibts auch direkt übers Abarth Zubehör in zwei Ausführungen!



Ich hatte die zweifelhafte Ehre mal einen Abarth 500 als Leihwagen fahren zu dürfen.
Die Sitze sind schon gut, aber das nützt wenig, wenn man so hoch sitzt, wie in meinem LKW. zwincker2



Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 21.10.2011 - 14:37.
Beitrag vom 21.10.2011 - 14:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teilzeit-Jedi suchen Teilzeit-Jedi`s Profil ansehen Teilzeit-Jedi eine E-Mail senden Teilzeit-Jedi eine private Nachricht senden Teilzeit-Jedi`s Homepage besuchen Teilzeit-Jedi zu Ihren Freunden hinzufügen Teilzeit-Jedi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
James T. ist offline James T.  
5649 Beiträge - Alfista Legende
James T.`s alternatives Ego
Ich hätte nen bisken mehr wums erwartet zwincker2



Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.

FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass
Beitrag vom 21.10.2011 - 22:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von James T. suchen James T.`s Profil ansehen James T. eine private Nachricht senden James T. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bübchen ist offline bübchen  
RE:
145 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
bübchen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von James T.

Ich hätte nen bisken mehr wums erwartet zwincker2



Wieso? Muss denn jedes Auto ein "Rennwagen" sein? Ich denke, dass es auch Auto's geben soll, die schön aussehen und eine gute, dem Fahrzeug entsprechende Motorisierung besitzen sollen. Nicht jeder der solch ein Auto kauft trägt den Namen Senna, Schumacher oder Lauda. Bitte überdenk deine Aussage nochmal. Bei Anschaffung dieses edelen Gefährts kannst du ja dann immernoch über ein entsprechendes Motortuning nachdenken. lachend

Gruss bübchen huhu Alfa Fahne



das Leben ist viel zu kurz um ein langes Gesicht zu machen -
nicht mal in der Auslaufzone des Nürburgrings


GT 1.9 JTDM 16V Quadrifoglio Verde Q2



Beitrag vom 21.10.2011 - 22:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bübchen suchen bübchen`s Profil ansehen bübchen eine E-Mail senden bübchen eine private Nachricht senden bübchen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
So kann es aussehen, wenn sich die Landesvertretung von AR um seine Kunden kümmert und etwas gemeinsam (via Facebook) organisiert:

[FLASH]http://www.youtube.com/v/OZc3soIFsVE[/FLASH]

Da kann sich AR Deutscland noch ne sehr dicke Scheibe abschneiden.



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 03.12.2011 - 09:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Zitat

Renommierter Award geht erneut in zwei Wertungen an Alfa Romeo
MiTo und Giulietta dominieren jeweils die Importwertung ihrer Klasse

Diese Siege haben schon gute Tradition: Alfa Romeo hat auch 2012 die Spitzenplätze in der renommierten Leserwahl „Die besten Autos" gewonnen. In ihrer jeweiligen Klasse erhielten die Modelle Alfa Romeo MiTo 25,5 Prozent, der Alfa Romeo Giulietta 21,8 Prozent aller Stimmen. Der MiTo belegt damit - nach 2009, 2010 und 2011 - zum vierten Mal in Folge (!) Platz 1 der Importwertung in der Kategorie „Kleinwagen". Noch nicht ganz so lange auf dem Markt ist die Giulietta: Nach 2011 gewinnt dieser Alfa Romeo die Importwertung der Kategorie „Kompakte" deshalb „erst" zum zweiten Mal in Folge. Initiiert wird der Wettbewerb als Leserwahl alljährlich von der Redaktion der Fachzeitschrift „auto motor und sport"; 2012 beteiligten sich insgesamt 116.273 Leser.

Martin Rada, Vorstandsvorsitzender der Fiat Group Automobiles Germany AG, sagte: „Im vergangenen Jahr gehörte Alfa Romeo zu den klaren Gewinnern auf dem deutschen, wie auch auf dem europäischen Markt. Europaweit konnte die Marke ein Plus von 18,7 Prozent verbuchen, in Deutschland gar von 21,6 Prozent. Dass diese Entwicklung nicht von ungefähr kommt, belegen die Leser von „auto motor und sport" mit ihrem Votum nachdrücklich."

Marco van Aalten, Direktor Alfa Romeo, ergänzte: „Das ist wirklich ein bemerkenswertes Ergebnis. In den beiden am härtesten umkämpften Segmenten, den Kleinwagen einerseits sowie den Kompaktwagen andererseits, hat Alfa Romeo mit MiTo und Giulietta jeweils ganz eindeutig die Zustimmung der Leser von „auto motor und sport" erhalten und mit starken Stimmanteilen die ersten Plätze belegt. Dieses Abschneiden erfüllt uns mit Stolz, Dankbarkeit und Freude gleichermaßen."

Fest steht: Design, Technik und Ausstrahlung der Marke Alfa Romeo überzeugen die Leser von „auto motor und sport" und damit die deutschen Autofahrer Jahr für Jahr erneut. Mit der Konsequenz, dass Alfa Romeo eine der erfolgreichsten Importmarken dieses Awards ist. Seit 1976 - dem ersten Austragungsjahr der Leserwahl - fuhr insgesamt 31 Mal ein Alfa Romeo auf Platz 1 seiner Klasse. Zu den Gewinnern zählen neben dem MiTo und der Giulietta der Alfa Romeo 147, Alfa Romeo 159, der Alfa Romeo 156 und - aus heutiger Sichert - Klassiker wie der Alfa Romeo 164, die 70er-Jahre-Version der Giulietta, der Alfa Romeo 6, der Alfetta 2000 und der Alfetta GTV. Was für eine Galerie der Ikonen!

*

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt, 26. Januar 2012





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 26.01.2012 - 14:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
loodie ist offline loodie  
Schicke Zicke sticht heraus
Moderator
6668 Beiträge - Weiser - Alfista
loodie`s alternatives Ego
Dass Alfa Romeo ein Händchen für Design hat, ist wohl unbestritten. Das gilt auch für das preiswerteste Modell im Programm: den Kleinwagen Mito. Allerdings hat der Dreitürer auch andere traditionelle Alfa-Gene mitbekommen - und zwar leider nicht die besten.

Zum Artikel

Ciao
loodie



GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel
Beitrag vom 07.01.2013 - 12:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von loodie suchen loodie`s Profil ansehen loodie eine E-Mail senden loodie eine private Nachricht senden loodie zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
James T. ist offline James T.  
RE: Schicke Zicke sticht heraus
5649 Beiträge - Alfista Legende
James T.`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von loodie

Dass Alfa Romeo ein Händchen für Design hat, ist wohl unbestritten. Das gilt auch für das preiswerteste Modell im Programm: den Kleinwagen Mito. Allerdings hat der Dreitürer auch andere traditionelle Alfa-Gene mitbekommen - und zwar leider nicht die besten.

Zum Artikel

Ciao
loodie



Das bezieht sich allerdings mehr auf die Gebrauchtwagen und den sportlichen Einsatz der Vorbesitzer. Die Schlussfolgerung dürfte auf jedes sportliche Fahrzeug zutreffen. lalala

Außerdem gibbet ja jetzt 4 Jahre Garantie!



Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.

FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von James T. am 07.01.2013 - 13:06.
Beitrag vom 07.01.2013 - 13:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von James T. suchen James T.`s Profil ansehen James T. eine private Nachricht senden James T. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 37 38 (39) 40 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 335 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Alfateufel (58), Alfa_GTx31 (39), Squadra azzurra (44), The:Punisher (39)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.11309 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012