Donnerstag, 22. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107223 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 22.05.2025 - 16:19.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.10. Tuning / Styling » Alfa Romeo Gt 1,9 JTD Q2 sportluftfilter

vorheriges Thema   nächstes Thema  
59 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Andi ist offline Andi  
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
Andi`s alternatives Ego
popcorn



2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe

Beitrag vom 06.03.2013 - 11:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andi suchen Andi`s Profil ansehen Andi eine E-Mail senden Andi eine private Nachricht senden Andi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Dosdn ist offline Dosdn  
1998 Beiträge - Hardcore - Alfista
Dosdn`s alternatives Ego
üsch mach mit Andi !!
popcorn popcorn

Der T.



I PUT MY HANDS UP OVER MY HEAD BECAUSE I DON´T WANT TO KILL--Deine Lakaien

Moto Guzzi Griso
GT 2.0
GT 3.2 V6
GTV 2.0 TS
E 91 2.0 D
Beitrag vom 06.03.2013 - 12:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Dosdn suchen Dosdn`s Profil ansehen Dosdn eine private Nachricht senden Dosdn zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
FabioGulla28 ist offline FabioGulla28  
RE: RE:
5 Beiträge - Einmalposter
DAlfa gt 89 danke für deine Antwort auf meine frage lachend, ich bestell mir jetzt auch das offene sportluftfilter und werde es dann einbauen!
Muss ich den originalen luftfilterkasten auch entfernen? Oder hast du es bei dir drin gelassen und untern herum den neuen Filter verlegt?


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von FabioGulla28 am 06.03.2013 - 12:05.
Beitrag vom 06.03.2013 - 12:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von FabioGulla28 suchen FabioGulla28`s Profil ansehen FabioGulla28 eine E-Mail senden FabioGulla28 eine private Nachricht senden FabioGulla28 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
landmatrose ist offline landmatrose  
Moderator
3628 Beiträge - Cuore Sportivo
landmatrose`s alternatives Ego
ohh, neues Zitat Stephan? lalala



Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)



Beitrag vom 06.03.2013 - 13:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von landmatrose suchen landmatrose`s Profil ansehen landmatrose eine E-Mail senden landmatrose eine private Nachricht senden landmatrose zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa_Gt_89 ist offline Alfa_Gt_89  
80 Beiträge - Neuling
@ GTv6: Was soll das mit dem Fehlposting... Hier für dich als Info: http://www.turbolader.net/Technik/Turbolader-Funktion.aspx
Habe eigentlich kein Interesse zu streiten...ist für mich durch das Thema freunde

@FabioGulla28: Du musst ihn abbauen ! Sonst kannst du Ihn nicht sauber einbauen, da wenig Platz vorhanden ist. Wenn du sonst noch fragen hast zum einbau stehe ich dir gerne per PN noch zu Verfügung. Zwincker



Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. "Enzo Ferrari"


Alfa Romeo GT Bj. 04 / 1,9 JTD 150 ps / Farbe Blau / Veränderungen: Gewindefahrwerk / Blinker vorne dunkel foliert / Scheinwerfer im Blackline Design (innen foliert) / sämtliche Chromteile an der Front in Schwarz foliert / 50 mm Spurverbreitung HA / 40 mm Spurverbreiterung VA / rest in Arbeit !
Beitrag vom 06.03.2013 - 13:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa_Gt_89 suchen Alfa_Gt_89`s Profil ansehen Alfa_Gt_89 eine E-Mail senden Alfa_Gt_89 eine private Nachricht senden Alfa_Gt_89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa_Gt_89 ist offline Alfa_Gt_89  
RE:
80 Beiträge - Neuling
Zitat
Original geschrieben von GTv6

Was bedeutet streiten? - es geht um fachliche Diskussion.

Ich stellte Frage bezüglich Vorteil geänderter Luftführung, Du fügst Link zur Funktionsweise eines Turboladers an. Was ist nun mit selbsternanntem Fachwissen und fundierten Erfahrungen bezogen auf den konkreten Fall?

Hier mal schematische Darstellung (Verbrennungs-)Luftansaugung:
48_ARGT_LAS_00100
Fällt was auf?

Gruss lalala
Stephan




Nein mir fällt nichts auf...Was soll mir den auffallen ?

Welcher Beitrag von dir zu diesem Thema hat FabioGulla28 geholfen ???

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du damit erreichen willst und wenn du mir sagst wie und warum uns das weiter bringt werde ich gerne Stellung dazu nehmen...
Bist du eigentlich wirklich 47 Jahre alt ?



Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. "Enzo Ferrari"


Alfa Romeo GT Bj. 04 / 1,9 JTD 150 ps / Farbe Blau / Veränderungen: Gewindefahrwerk / Blinker vorne dunkel foliert / Scheinwerfer im Blackline Design (innen foliert) / sämtliche Chromteile an der Front in Schwarz foliert / 50 mm Spurverbreitung HA / 40 mm Spurverbreiterung VA / rest in Arbeit !
Beitrag vom 06.03.2013 - 13:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa_Gt_89 suchen Alfa_Gt_89`s Profil ansehen Alfa_Gt_89 eine E-Mail senden Alfa_Gt_89 eine private Nachricht senden Alfa_Gt_89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa_Gt_89 ist offline Alfa_Gt_89  
RE: RE: RE:
80 Beiträge - Neuling
Zitat
Original geschrieben von GTv6

Zitat
Original geschrieben von Alfa_Gt_89Welcher Beitrag von dir zu diesem Thema hat ... geholfen ??? ?

Es gibt Leute, an denen Hinweise bzw. gut gemeinte Ratschläge abprallen. Ich erwähnte:
- Unzulässigkeit
- erhöhte Gefahr eines Wasserschlages
- kein nennenswerter Nutzen



Der Hinweis Deinerseits bezüglich "schlechter" Wärmeleitung hingegen verläuft ins Leer, da der Original-Ansaugkasten ebenfalls aus Kunststoff gefertigt ist (mit nahezu identischer Wärmeleitung des Materials). Die geringere Oberfläche könnte sich sogar kontraproduktiv auswirken (ohne Kenntnis der selben sowie der Materialstärke). So oder so erwärmt sich die angesaugte Luft im Wesentlichen beim Passieren des Turboladers infolge Wärmeübertragung sowie Verdichtung. Einzig eine Abkühlung nach dem Turbolader macht technisch Sinn (-> Vergrösserung der Übertragerfläche des Ladeluftkühlers). Ich denke, der Umbau hat die geänderte Akustik zum Ziel.

Zitat
Original geschrieben von Alfa_Gt_89
...Meine Auffassungsgabe so wie mein Wissen werden deutlich weiter fortgeschritten sein...
...Nein mir fällt nichts auf...Was soll mir den auffallen ?

Ohne Kommentar lach_tot



Unzulässig -> korrekt, habe ich auch bestätigt.

Wasserschlag...? -> Den gibts nur wenn du zum Beispiel im Gelände, Überschwemmung etc. unterwegs bist. Ich fahre mit meinem GT nur auf international anerkannten Strassen. lalala

kein nennenswerter Nutzen -> NICHT korrekt. Siehe unten

Der Luftfilter sitzt anstatt neben dem Turbo nun ca. 50 cm weg und dazu noch weiter unten , vorne. D.h. er kann tatsächlich MEHR kalte Luft ansaugen (kalte Luft = weniger Volumen, mehr Sauerstoff / warme Luft = mehr Volumen , weniger Sauerstoff). Und wenn bereits kühlere (mehr Sauerstoff/Weniger Volumen) Luft( siehe MEIN Luftfilter) angesaugt wird, hat der Kühler weniger zu kühlen (Ladeluftkühler hat eine niedrigere Temperatur) und entsprechend steht auch etwas mehr Sauerstoff/Leistung zu verfügung.

MIr fällt gerade ein, im Rennsport benutzen sie auch orignal Luftfilter WAATT

Du zwingst mich hier eine Erklärung abzugeben, weil ich nicht will das andere User sich Dinge falsch einprägen...Das finde ich NICHT in Ordnung...
Aergerlich
Lass es einfach sein du merkst selber es hat kein Wert ! Boom


71_Turbo System








Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. "Enzo Ferrari"


Alfa Romeo GT Bj. 04 / 1,9 JTD 150 ps / Farbe Blau / Veränderungen: Gewindefahrwerk / Blinker vorne dunkel foliert / Scheinwerfer im Blackline Design (innen foliert) / sämtliche Chromteile an der Front in Schwarz foliert / 50 mm Spurverbreitung HA / 40 mm Spurverbreiterung VA / rest in Arbeit !


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Alfa_Gt_89 am 06.03.2013 - 14:36.
Beitrag vom 06.03.2013 - 14:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa_Gt_89 suchen Alfa_Gt_89`s Profil ansehen Alfa_Gt_89 eine E-Mail senden Alfa_Gt_89 eine private Nachricht senden Alfa_Gt_89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andi ist offline Andi  
RE: RE:
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
Andi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von GTv6

Zitat
Original geschrieben von landmatrose
... neues Zitat?

... nicht dem Beitrag entsprechend (eher situationsangepasst)75_biglaugh



Sonnige Grüße huhu
Stephan







lach_tot



2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe

Beitrag vom 06.03.2013 - 14:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andi suchen Andi`s Profil ansehen Andi eine E-Mail senden Andi eine private Nachricht senden Andi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa GT / Ed ist offline Alfa GT / Ed  
RE: RE: RE: RE:
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
Alfa GT / Ed`s alternatives Ego
Zitat
[i]

kein nennenswerter Nutzen -> NICHT korrekt. Siehe unten

Der Luftfilter sitzt anstatt neben dem Turbo nun ca. 50 cm weg und dazu noch weiter unten , vorne. D.h. er kann tatsächlich MEHR kalte Luft ansaugen (kalte Luft = weniger Volumen, mehr Sauerstoff / warme Luft = mehr Volumen , weniger Sauerstoff). Und wenn bereits kühlere (mehr Sauerstoff/Weniger Volumen) Luft( siehe MEIN Luftfilter) angesaugt wird, hat der Kühler weniger zu kühlen (Ladeluftkühler hat eine niedrigere Temperatur) und entsprechend steht auch etwas mehr Sauerstoff/Leistung zu verfügung.

MIr fällt gerade ein, im Rennsport benutzen sie auch orignal Luftfilter WAATT




Ich denke mal man muss den Stephan etwas unterstützen. Wenn du mehr kalte Luft ansaugen willst, dann fahr deinen Gt doch nur im Winter, da gibts kalte Luft im überfluß.
Die Techniker haben sich schon was dabei gadacht als sie den Luftfilter docht plaziert haben. Es ist ja nicht unendlich Platz im Motorraum.
Zum Thema Motorsport, die haben keien normalen Luftfilter, exakt! Die fahren aber auch keine 20.000Km bis zur nächsten Inspektion, die brauchen einen Filter der auf das Motormanagment abgestimmt ist.
Und über das Alter eines Forumsmitgliedes zu lästern, ich bin noch älter und ich glaube dass wir in unserem Leben so manches wissenswertes gelernt haben.
Bin gelernter KFZler, zwar seit Jahren in eienr andern Branche tätig, habe bei einem Amateurrennfahrer (Bergrennen) meine Lehre gemacht und ich denke wir wissen schon wie ein Turbo funktioniert. Es ist wissenschaftlich erwoesen, dass kältere Luft mehr Sauerstoff binden kann. Aber der Turbo erhitzt die Luft sowieso also ist es wichtiger hiter dem Turbo die Luft möglichts im großem Umfang zu kühlen, sprich größeren Ladeluftkühler einbauen. Dieser bringt 200% mehr als ein offener Luftfilter.
Nur zur Info hab auf meinem Ascona 2SR nur eine Tröte auf dem Vergaser gehabt. Unheimlich schön das Ansauggeräuch zu hören aber +0 Leistung.

Grüße



Im Moment ohne GT
Beitrag vom 06.03.2013 - 20:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa GT / Ed suchen Alfa GT / Ed`s Profil ansehen Alfa GT / Ed eine E-Mail senden Alfa GT / Ed eine private Nachricht senden Alfa GT / Ed zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moehre ist offline moehre  
RE:
1840 Beiträge - Hardcore - Alfista
moehre`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Dosdn

üsch mach mit Andi !!
popcorn popcorn

Der T.



üsch och,tsssss...
popcorn morning popcorn



Gruß de Moehre!
Ä Eis geht eischendlich ümma !?!

Beitrag vom 06.03.2013 - 20:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moehre suchen moehre`s Profil ansehen moehre eine E-Mail senden moehre eine private Nachricht senden moehre zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
GT937 ist offline GT937  
RE: RE: RE: RE: RE:
475 Beiträge - Grosser Alfista
Zitat
Original geschrieben von Alfa GT / Ed
Wenn du mehr kalte Luft ansaugen willst, dann fahr deinen Gt doch nur im Winter, da gibts kalte Luft im überfluß.


Jetzt muss ich als jemand, der nicht vom Fach ist, mal fragen: wenn ich für den Sommer dann eine Eiswürfelmaschine vor den Lufteinlass bastle und das Ding rieselt regelmäßig Eiswürfel da rein, geht der GT dann wie Sau?



Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow, what a ride!!!viktory


2.0 JTS Distinctive, Grigio Sterling, gebaut: 30.03.2004, verkauft: 29.04.2004, EZ: 18.05.2004, SP II im Winter, SP III im Sommer, Bastuck ab Kat, Blackline-Tacho
Pfeil Ø 11,8 l/100km

Honda CB1000R, BOS GTS-Endtopf, 125 PS in den Papieren, 132,1 Prüfstand-PS am Hinterrad
Pfeil Ø um die 8,5 l/100km
Beitrag vom 06.03.2013 - 20:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT937 suchen GT937`s Profil ansehen GT937 eine private Nachricht senden GT937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ilowatt ist offline ilowatt  
685 Beiträge - Erfahrener Alfista
ilowatt`s alternatives Ego
Wie wäre es mit einer Halterung für Trockeneis, oder hilft flüssiger Stickstoff noch mehr?

Mal ohne Flachs, ich denke es reicht jetzt, oder?




Jetzt: 2008er 1,9 JTD Bella Blu Atlantico (Tutut Bume)
Und die schönste Gerade ist eine Kurve...
18" Blackline Sommerpumps - 16" Sportspeichen Winterstiefel - Wiechers Stahl-Domstrebe
_______________________________________________________

Früher: 2008er 1,9 JTD Grigio Lipari, der von Sohnemann bewegt wurde, aber noch hier steht
Beitrag vom 06.03.2013 - 20:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ilowatt suchen ilowatt`s Profil ansehen ilowatt eine private Nachricht senden ilowatt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa_Gt_89 ist offline Alfa_Gt_89  
RE: RE: RE: RE: RE:
80 Beiträge - Neuling
Zitat
Original geschrieben von Alfa GT / Ed

Zitat
[i]

kein nennenswerter Nutzen -> NICHT korrekt. Siehe unten

Der Luftfilter sitzt anstatt neben dem Turbo nun ca. 50 cm weg und dazu noch weiter unten , vorne. D.h. er kann tatsächlich MEHR kalte Luft ansaugen (kalte Luft = weniger Volumen, mehr Sauerstoff / warme Luft = mehr Volumen , weniger Sauerstoff). Und wenn bereits kühlere (mehr Sauerstoff/Weniger Volumen) Luft( siehe MEIN Luftfilter) angesaugt wird, hat der Kühler weniger zu kühlen (Ladeluftkühler hat eine niedrigere Temperatur) und entsprechend steht auch etwas mehr Sauerstoff/Leistung zu verfügung.

MIr fällt gerade ein, im Rennsport benutzen sie auch orignal Luftfilter WAATT




Ich denke mal man muss den Stephan etwas unterstützen. Wenn du mehr kalte Luft ansaugen willst, dann fahr deinen Gt doch nur im Winter, da gibts kalte Luft im überfluß.
Die Techniker haben sich schon was dabei gadacht als sie den Luftfilter docht plaziert haben. Es ist ja nicht unendlich Platz im Motorraum.
Zum Thema Motorsport, die haben keien normalen Luftfilter, exakt! Die fahren aber auch keine 20.000Km bis zur nächsten Inspektion, die brauchen einen Filter der auf das Motormanagment abgestimmt ist.
Und über das Alter eines Forumsmitgliedes zu lästern, ich bin noch älter und ich glaube dass wir in unserem Leben so manches wissenswertes gelernt haben.
Bin gelernter KFZler, zwar seit Jahren in eienr andern Branche tätig, habe bei einem Amateurrennfahrer (Bergrennen) meine Lehre gemacht und ich denke wir wissen schon wie ein Turbo funktioniert. Es ist wissenschaftlich erwoesen, dass kältere Luft mehr Sauerstoff binden kann. Aber der Turbo erhitzt die Luft sowieso also ist es wichtiger hiter dem Turbo die Luft möglichts im großem Umfang zu kühlen, sprich größeren Ladeluftkühler einbauen. Dieser bringt 200% mehr als ein offener Luftfilter.
Nur zur Info hab auf meinem Ascona 2SR nur eine Tröte auf dem Vergaser gehabt. Unheimlich schön das Ansauggeräuch zu hören aber +0 Leistung.

Grüße



Es sollte lieber unterstützt werden hier den Leuten zum Thema zu helfen...
Ich habe nach dem Alter gefragt, da ich mehr Reife erwartet habe....
Wenn du Kfz-Mechanker bist/warst wie auch immer würdest du wissen das nicht alles was die Konstrukteure zeichen/entwerfen auch immer 100% durchdacht ist.Da muss ich gerade an den Lancia Ferrari denken bei dem man den Motor von Halterungen los machen musste um die hinteren Zündkerzen zu wechseln, Die Anlasserschraube bei Audi am Getriebe, xenon Lampe beim Alfa Gt wechseln (Stossstange muss entfernt werden)
Zwincker Da hat der Zündkerzenwechsel bei Lancia weit über 1000 Mark gekostet.
Ich bin zwar erst 23 Jahre alt stehe aber seid ich klein bin in der Werkstatt von meinem Vater und der kann wirklich was, da er das schon fast 40 jahre macht.
Jetzt habe ich noch eine Aufgabe für euch...Warum wird bei fast jedem Motortuning/Chiptuning mind. eine Luftfiltereinlage bzw. einen offener Luftfilter verlangt vom Hersteller um die angegene Leistung zu erreichen. Man kann natürlich wieder ausreden bringen und sich rechtfertigen wie mit dem Luftfilter im Rennsport aber dann habe ich wirklich das letzte bischen Hoffnung verloren...

Vielleicht sollte man einfach mal seinen Fehler eingestehen das habe ich zumindest so gelernt von älteren Leuten wie meinem Vater !!!!!! Aergerlich



Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. "Enzo Ferrari"


Alfa Romeo GT Bj. 04 / 1,9 JTD 150 ps / Farbe Blau / Veränderungen: Gewindefahrwerk / Blinker vorne dunkel foliert / Scheinwerfer im Blackline Design (innen foliert) / sämtliche Chromteile an der Front in Schwarz foliert / 50 mm Spurverbreitung HA / 40 mm Spurverbreiterung VA / rest in Arbeit !


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Alfa_Gt_89 am 06.03.2013 - 22:49.
Beitrag vom 06.03.2013 - 22:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa_Gt_89 suchen Alfa_Gt_89`s Profil ansehen Alfa_Gt_89 eine E-Mail senden Alfa_Gt_89 eine private Nachricht senden Alfa_Gt_89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Stunt ist offline Stunt  
866 Beiträge - Alfista - Junkie
Stunt`s alternatives Ego
keine Ahnung Erst schauen dann schreiben Laola popcorn popcorn popcorn

Nur mal so
Mein ex Junior Chef hatt einen SRT 4
2.4 l Turbo mit nem Stage 3 Kit
Der is so Gaskrank das er sich vor den ladeluftkühler(der eine eigenanfertigung war) eine Wasserspritze gebaut hat die die ansaugluft die durch den ladeluftkühler ging, auf Knopfdruck noch 1 oder 2 grad runtergekühlt hat
Achja oktanboost hat er auch verwendet
UND einen offenen K&N Pilz der im motorraum verbaut war (oh Schreck!!!!
Deshalb ist es völlig Wurscht wo du ihn hinsetzt die 3 grad Unterschied reißen es bei den 150ps nicht raus

Wir reden hier aber von einem Auto was weit über 500ps und 700Nm hat und aus dem er jeden noch so kleinen ps rauswürgen wollte
imagecgoe

Fakt ist das der sportlufi da nix bringt und aus dem Grund das das Ding da Wasser saugen könnte hab ich ihn damals auch nicht verbaut
Hatte die gleiche stelle im Auge aber mit nem offenen K&N

Achja
Ich sag's nochmal DU alfa_Gt_89
Nimmst dir sehr viel raus ich würde ein wenig mehr Respekt an den Tag legen erfahrenen GTlern gegenüber und auf ihre Ratschläge hören, und hier nicht versuchen so nen dicken zu machen

Bau dir nen größeren ladeluftkühler ein da gibt's ne Formel für mit der du dir im Verhältnis zur Größe und der rippenzahl die nachweisliche Mehrleistung ausrechnen kannst!

Das RAM Air beim motorrad arbeitet nach dem Prinzip was du hier anstrebst
Allerdings funktioniert dies nicht bei zwangsbeatmeten (turboaufgeladenen) Motoren
Den das RAM Air, was kalte Luft in die Zylinder drückt funktioniert erst bei sehr hoher Geschwindigkeit (ca.250km/h) und da kommst du nicht mal mit nem Chip in deinem Trecker hin

Gruß
Ps: ich weiß ist nix fachliches aber ich wollte auch mal das die Luft scheppert



Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.

Meine Bildergallerie

Mein Blackline Projekt

Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Stunt am 07.03.2013 - 07:12.
Beitrag vom 06.03.2013 - 23:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Stunt suchen Stunt`s Profil ansehen Stunt eine private Nachricht senden Stunt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa GT / Ed ist offline Alfa GT / Ed  
RE: RE: RE: RE: RE: RE:
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
Alfa GT / Ed`s alternatives Ego
Zitat
[i]

Es sollte lieber unterstützt werden hier den Leuten zum Thema zu helfen...
Ich habe nach dem Alter gefragt, da ich mehr Reife erwartet habe....
Wenn du Kfz-Mechanker bist/warst wie auch immer würdest du wissen das nicht alles was die Konstrukteure zeichen/entwerfen auch immer 100% durchdacht ist.Da muss ich gerade an den Lancia Ferrari denken bei dem man den Motor von Halterungen los machen musste um die hinteren Zündkerzen zu wechseln, Die Anlasserschraube bei Audi am Getriebe, xenon Lampe beim Alfa Gt wechseln (Stossstange muss entfernt werden)
Zwincker Da hat der Zündkerzenwechsel bei Lancia weit über 1000 Mark gekostet.
Ich bin zwar erst 23 Jahre alt stehe aber seid ich klein bin in der Werkstatt von meinem Vater und der kann wirklich was, da er das schon fast 40 jahre macht.
Jetzt habe ich noch eine Aufgabe für euch...Warum wird bei fast jedem Motortuning/Chiptuning mind. eine Luftfiltereinlage bzw. einen offener Luftfilter verlangt vom Hersteller um die angegene Leistung zu erreichen. Man kann natürlich wieder ausreden bringen und sich rechtfertigen wie mit dem Luftfilter im Rennsport aber dann habe ich wirklich das letzte bischen Hoffnung verloren...

Vielleicht sollte man einfach mal seinen Fehler eingestehen das habe ich zumindest so gelernt von älteren Leuten wie meinem Vater !!!!!! Aergerlich



Es ist schade dass du kein Konstrukteur bei einem Autohersteller geworden bist. Mit deinem Wissen über Fehler würdest du dem Hesteller sowie seinen Kunden Millionen einsparen.
Du hast nur etwa tausende von andere Modelle vergessen die irgenwo einen Schönheitsfehler haben. Scheinwerfer ausbauen um Leuchtmittel zu wechseln usw.

Fakt ist, dass diese Luftfilter minimal an nicht spürbare Leistung bringen. Warum schreiben alle, die Chipboxen anbieten hinein, dass man einen Sportfilter braucht. Somit haben die ne gute Grundlage wenn es nicht funktioniert. Wennn du mal das Web nach seriösen Chiptuner absuchts, welche das Steuergerät optimieren, steht da nicht, dass man zuerst einen Sportluftfilter einbauen sollte ansonsten man nichts tun könne.

Grüße




Im Moment ohne GT
Beitrag vom 07.03.2013 - 07:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa GT / Ed suchen Alfa GT / Ed`s Profil ansehen Alfa GT / Ed eine E-Mail senden Alfa GT / Ed eine private Nachricht senden Alfa GT / Ed zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 320 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Rolando Gt
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bella Nera (54), Blackboom (36), Galgenvogel (38), GThorsten (37), Jockel328 (60)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.07235 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012