Autor |
|
|
|
80 Beiträge - Neuling
|
 |
|
servus,
geht zwar nicht um einen Gt aber die frage ist ja allgemeine,
ich habe vor paar monaten mit meinem Schwager (KFZ Mech.) die Kupplung von einem Fiat Grande Punto 1.4 16V 95Ps gewechselt.
nun hat sie wieder angefangen zu rutschen und das Getriebegehäuse ist auch verölt wir haben zwar die Simmerringe gewechselt aber es ist wieder alles verölt.
kann sein das die Kupplung jetzt auch verölt ist durch die defekten Simmerringe?
Gruß Nico
|
Beitrag vom 18.10.2015 - 19:24 |
|
|
|
28 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Das liegt am Simmering der Getriebeeingangswelle. Da verliert das getriebe öl und schleudert auf den kupplungsbelag. um den simmering zu tauschen müsst ihr das getriebe ausbauen und zerlegen.
lg
|
Beitrag vom 18.10.2015 - 21:58 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
man kann riechen, um welches öl es sich handelt. getriebe- oder motoröl.
zerlegen muss man das getriebe nicht. der dichtring wird über die eingangswelle gestülpt.
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 18.10.2015 - 22:02 |
|
|
|
28 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
man kann riechen, um welches öl es sich handelt. getriebe- oder motoröl.
zerlegen muss man das getriebe nicht. der dichtring wird über die eingangswelle gestülpt.
gruß |
Beim Punto müsste der simmering hinter dem Gehäuse versteckt sein wenn es sich bei den neuen nicht geändert hat. Hab die Getriebe schon paar mal gemacht und wenn ein Lager meistens das von der eingangswelle spiel hat dann gehen die Simmeringe alle paar wochen kaputt.
|
Beitrag vom 18.10.2015 - 22:05 |
|