Autor |
|
|
 |
|
Bremsen Quitschen.. wieder |
|
|
20 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Servus
Immer wenn ich einen leichten rechts Kurve (langsam schnell egal) gefahren bin, quietschten mir meine Bremsen.
bremszange VA beide angeschaut, rechter bremszange (beifahrer seite) konnte man nicht zurückstellen. Dachte aja gut fehler gefunden, neue Bremszange, Scheiben VA + Beläge bestellt und eingebaut wobei die alten scheiben sowieso fürn gaga waren (waren noch vom alten besitzer verbaut worden)
uuund.. Immernoch dasselbe.. und immernoch das gequietsche beim leichten rechts kurve :(
bitte jetzt nicht auslachen ^^..
könnte es evtl sein das doch die hinteren bremsen quietschen ? besser gesagt, können die bremsen an der HA in kurven quitschen ?
eckdaten:
Alfa GT 1.9JTD Bj04
-Bremszange Fahrerseite wurde ausgetauscht
-VA bremszangen wurden saubergemacht und gefettet
-und nein ich verbaue nichts anderes als Bremboscheiben + Beläge
Bin für jeden Rat Dankbar..
|
Beitrag vom 08.09.2014 - 11:35 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Hatte ich damals auch. Laufleistung der Bremsen damals ca. zwischen 20 und 30 Tkm, meist bei langsamer Rechtskurve quietschte es hinten links, für eine Weile half es immer ein paar kräftige Bremsungen zu machen.
Irgendwann mit zunehmendem Verschleiß war es ganz weg und jetzt seit mindestens 3 Jahren und 60 Tkm nicht mehr aufgetreten.
 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Grau in Grau am 08.09.2014 - 11:46.
|
Beitrag vom 08.09.2014 - 11:45 |
|
|
RE: Bremsen Quitschen.. wieder |
|
|
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat [i]Original geschrieben von ElectroVoice[/i
-und nein ich verbaue nichts anderes als Bremboscheiben + Beläge
Bin für jeden Rat Dankbar.. |
welche Beläge hast Du drauf ( die Marke ) ?
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe
|
|
Beitrag vom 08.09.2014 - 11:48 |
|
|
|
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Grau in Grau
Irgendwann mit zunehmendem Verschleiß war es ganz weg und jetzt seit mindestens 3 Jahren und 60 Tkm nicht mehr aufgetreten. |
Moin Hanjo , schau mal nach ob da noch was drauf ist was quitschen kann.....
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe
|
|
Beitrag vom 08.09.2014 - 11:51 |
|
|
RE: RE: Bremsen Quitschen.. wieder |
|
|
20 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
nur damit die Scheiben hinten quietschen sollten (meine ja gut, die sind auch mal bald fällig) müsste doch denke mal Radlager o.Ä. spiel haben ?! oder irre ich mich ?
Zitat Original geschrieben von Andi
Zitat [i]Original geschrieben von ElectroVoice[/i
-und nein ich verbaue nichts anderes als Bremboscheiben + Beläge
Bin für jeden Rat Dankbar.. |
welche Beläge hast Du drauf ( die Marke ) ?
Gruß Andi |
verbaut sind Brembo Coatet Line Scheiben + Brembo Beläge
|
Beitrag vom 08.09.2014 - 14:38 |
|
|
RE: Bremsen Quitschen.. wieder |
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von ElectroVoice
...könnte es evtl sein das doch die hinteren bremsen quietschen ? besser gesagt, können die bremsen an der HA in kurven quitschen ?
|
...bei mir quietschen die Bremsen vorne nur beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagenem Lenkrad.
Ich denke das müsste man doch hören, ob das von hinten oder von vorn kommt.
Einfach mal auf einem leeren großen Parkplatz rumgequietscht , Fenster auf und Ohren gespitzt!

 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 08.09.2014 - 15:57 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andi
...
Moin Hanjo , schau mal nach ob da noch was drauf ist was quitschen kann.....
Gruß Andi |
Hast Recht Andi, die vier Schallplatten werden in diesem Jahr noch ersetzt.

 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
|
Beitrag vom 09.09.2014 - 07:21 |
|
|
RE: RE: RE: Bremsen Quitschen.. wieder |
|
|
20 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Zitat Original geschrieben von Stingray
... ob das von hinten oder von vorn kommt ... |
... wäre keine unwichtige Information.
Zur Klarstellung: mit "Gequietsche" ist ein Geräusch, ähnlich einem trockenlaufenden Lager während der Fahrt gemeint? - nicht ein solches beim Bremsen (und nur dann)?
Bei erstgenanntem:
Hinterachse:
> Bremssattel nicht vollständig gangbar -> die Beläge werden nicht vollständig zurückgezogen und in Kurvenfahrt kommt es infolge Verwindung zu Kontakt zwischen Bremsscheibe und Reibbelag;
> Handbremsseil korrodiert -> die Aussenhülle ist durch Feuchtigkeitseintritt korrodiert und behindert das Seil/den Zug in der Bewegung. Der Übergang Zughülle zu Anschluss ist leider eine Schwachstelle, bei der feuchtigkeit in kurzer Zeit eindringen kann. Den Übergang mittels Schrumpfschlauch oder selbstverschweissendem Isolierband gesichert, kann Abhilfe schaffen. Einmal korrodiert hilft nur der Austausch des betreffenden Seiles;
> Belag von der Trägerplatte gelöst -> bei Kurvenfahrt kippt der von der Trägerplatte gelöste Belag zur Bremsscheibe
> Grat der Bremsscheibe/geringe Belagstärke -> ebenfalls infolge Verwindung kann die Trägerplatte des Reibbelages an dem Grat einer bereits deutlich abgeriebenen Bremsscheibe schleifen. Bei genauem Hinsehen müsste der Grat innen-/aussenseitig "blank" geschliffen sein.
Vorderachse:
> Bremssattel nicht vollständig gangbar -> wie vor beschrieben
> Abstand Ankerblech zur Bremsscheibe zu gering -> bei Kurvenfahrt kann hier ebenfalls infolge Verwindung die Bremsscheibe Kontakt zum dahinter befindlichen Schutzblech (Ankerblech) bekommen;
> Belag von der Trägerplatte gelöst
Zu zweitgenanntem kann sich geäussert werden, wenn klar ist, ob`s nicht evtl. beim Bremsen auftritt.
Gruss
Stephan |
Wow Danke dir/euch :)
wie gesagt Scheiben/beläge hinten sind sowieso bald fällig.. für mich noch ein argmunet die HA komplett in agriff zu nehmen
ich werde es mir dieses WE mir mal anschauen.. Hoffe ist nichts großes
|
Beitrag vom 09.09.2014 - 10:35 |
|
|
|
20 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hab den fehler gefunden.. "ENDLICH"
undzwar kam das gequietsche doch von hinten rechts (warum auch immer) ... neue Scheiben und Beläge verbaut, Bremszangen etc schön sauber gemacht... kein muks :)
Thx@all
|
Beitrag vom 15.09.2014 - 11:37 |
|
|
|
41 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Hallo zusammen,
auch bei mir ist dieses nervige Gequietsche zu hören, welches von hinten rechts kommt.
Das es irgendwie an den Bremsen liegt, scheint mir offensichtlich zu sein. Jedes Mal, wenn ich nämlich bremse,
ist das Gequietsche kurz weg, kommt aber wieder. Es ist nach 10-15 Minuten Fahrt fast permanent zu hören, auch
bei Geradeausfahrt. Vorher war es nur in leichten bis starken Rechtskurven zu hören.
Heute habe ich hinten rechts die Bremsscheibe vom Rost befreit und den Bremssattel so weit wie möglich mit
einer Drahtbürste gereinigt. Die Bremsbelege waren noch relativ sauber. Beim vorderen Bremsbeleg war die Abdeckung
lose, so das ich sie entfernt habe. Vorsichtshalber hab ich sie beiseite gelegt, falls sich dieses als Fehler herausstellen sollte.
Die Scheibe und die Belege habe ich sauber und ordentlich wieder eingebaut. Die Belege sitzen fest auf ihrem Platz.
Nun dachte ich, alles sollte sich bessern!
Auf zur Probefahrt!
Die ersten 3-4 Bremsversuche gingen sogar ohne das sonstige Rubbeln. Aber nach ca. 5 Fahrt ging das Quietschen wieder los.
Zwar etwas leiser als sonst, aber immer noch nervig. Wenigstens ist es bei der Geradeausfahrt nicht mehr da. Ob das dauerhaft so bleibt,
kann ich (noch) nicht sagen, da ich insgesamt nur ca. 15 Minuten gefahren bin. Das Rubbeln kam auch wieder beim Bremsen.
Fazit eines "Neuschraubers": Ok, ich weiss jetzt, wie ich die Bremsscheibe, die Bremsbelege sowie den Bremssattel los bekomme.
Den Rost habe ich mit 240er Papier mit einem Exzenterschleifer runter bekommen. Das Problem habe ich aber noch nicht lösen können.
Hat jemand noch weitere Ideeen?
Schönen Gruss
Karsten
 |
Alfa GT 1,9 JTD 16V, 2005
MG-F 1,8 16V 120 PS, 1999
|
|
Beitrag vom 16.04.2020 - 18:36 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
..nimm das:

oder auch das:

und bringe es reichlich an alle Stellen der Beläge auf die Stellen auf die Kontakt mit dem Sattel haben (Metal auf Metal).
"Reichlich" meint aber natürlich nicht soviel dass Scheibe und Reibbelag eingesaut sind/werden!
mit beidem ist das Quietschen Geschichte.
@Gerrit: kannst du aus dem "Quitschen" mal ein "Quietschen" machen? 
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Gantenbein am 16.04.2020 - 18:55.
|
Beitrag vom 16.04.2020 - 18:52 |
|
|
|
41 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Danke!
Das werde ich mal versuchen.
Ja, das "Quitschen" sieht nicht schön aus. Quietschen ist besser! 
 |
Alfa GT 1,9 JTD 16V, 2005
MG-F 1,8 16V 120 PS, 1999
|
|
Beitrag vom 16.04.2020 - 18:58 |
|
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dickie Balboa
... Bremsbelege... |
Wenn wir schon bei der Rechtschreibung sind...
Klugscheißmodus an:
Belege gibts bei mir in der Buchführung
Beläge von Belag!
Klugscheißmodus aus! 
 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 16.04.2020 - 19:15 |
|
|
|
|
Da kannst du schmieren und reinigen wie du willst das Problem wird weiter bestehen wenn du nicht die kannten der bremsbeläge brichst.
|
Beitrag vom 16.04.2020 - 19:56 |
|
|
|
41 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Zitat Wenn wir schon bei der Rechtschreibung sind...
Klugscheißmodus an:
Belege gibts bei mir in der Buchführung
Pfeil Beläge von Belag!
Klugscheißmodus aus! |
Yo, das ist mir gar nicht aufgefallen. Ich war wohl nebenher mit Buchführung beschäftigt. 
 |
Alfa GT 1,9 JTD 16V, 2005
MG-F 1,8 16V 120 PS, 1999
|
|
Beitrag vom 16.04.2020 - 20:17 |
|