Autor |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat von s.o. :
" . . . . .Der Wirkungsgrad eines Wandstromfilters liegt leicht bis deutlich über dem eines Durchflussfilters und erreichte bereits 2004 anlässlich von Messungen des TCS Werte des Russpartikelanteils in Dieselabgasen, die kaum mehr im messbaren Bereich liegen. Dafür ist der Durchflussfilter günstiger (in der Nachrüstung), weil für seine Regeneration im Gegensatz zur Nachrüstung mit einem Wandstromfilter keine Anpassungen an die Motorsteuerung nötig sind. . . . . ."
Also bei meiner Abgas-Euronorm 4, Modell 2006 ( ohne Filter )
dann Durchflussfilter, weil einem kaum etwas anderes uebrig
bleibt -> Alfa Romeos Aussagen abwarten.
Der Wandstromfilter stand weiterhin im Ruf, bei einer Russpartikel-
verbrennung ( alle 600 - 700km ? ), Gras in Brand stecken zu
koennen, was hoffentlich jetzt aber technisch ueberholt sein wird.
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von gt_blackbox_jtd am 13.06.2006 - 12:08.
|
Beitrag vom 13.06.2006 - 12:05 |
|
|
|
14 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hi,
ich habe jetzt mal ne frage:
Darf ich mit meinem 1,9JTD Alfa GT (03/05) ab 01.01.08 nohc in die innenstadt Berlin ?
Hintergrund: Ich habe mein Wagen bewerten lassen, weil ich mir einen neuen Wagen zulegen will, und nun sagte der Verkäufer ich für meinen GT noch 15K bekomme... begründung das man ab Januar nicht mehr in die innenstadt darf.
Ist das wirklich so ?
|
Beitrag vom 19.05.2007 - 20:01 |
|
|
|
1739 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Verkaufspreissenkungsargument würd ich das mal nennen Bis auf Stuttgart hat bis jetzt noch keine Stadt die Einführung dieser Zonen fertig.
Mit dem GT und Euro 3 bekommst Du die gelbe Plakette. Somit kannst Du dann nicht in Bereiche fahren, in denen die grüne Plakette gefordert wird.
Der Verkäufer soll Dir mal den Berliner Plan zeigen Und wenn nicht - verkauf den GT privat oder woanders.
|
Beitrag vom 19.05.2007 - 20:17 |
|
|
|
2196 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Umweltzonen nicht vor 2008 und dann auch nur vereinzelt. Ohne DPF hat der Diesel Euro 3 also Einschränkung nur bedingt. Ist eher m.E. ein Verscuh den preis des GTszu drücken.
 |
Destinti Saluti Vanhilly
GT 1.9JTD Sportiva mit DPF, EZ 2006, 30mm Eibachfedern plus Bilstein B4 Dämpfer, Novitec-Domstrebe, Zender Doppelrohrauspuff ( nur wegen Optik ), Spurplatten 10mm pro Rad vorne / hinten, Aluleiste MY2007, IPOD-Ansteuerung, WR GTA 17Zoll Felgen und SR SP3
------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ --------------------------------
Historie: 33 SW 1,5 4x4, 33 1,7 QV, Spider Junior 1300 Bj. 75, 155 V6, 156 2.0 TS |
|
Beitrag vom 19.05.2007 - 20:24 |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
das ist wohl ein witz oder???
falls das jemals kommen sollte sind ja alle euro 3 fahrzeuginhaben die lackierten... und was machst du wenn du in der stadt wohnst???
da wird man ja gezwungen um zu rüsten...
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 19.05.2007 - 23:19 |
|
|
|
14 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
na soweit ich bis jetzt gelesen habe ist es so das die leute die in der innenstadt wohnen auch reinfahren dürfen.
Es ist also so das ich mir nur eine "teuere" Gelbe Plakete kaufen muss und kann dann trotzdem in die Stadtmitte ?
|
Beitrag vom 19.05.2007 - 23:59 |
|
|
|
2196 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Da sich alle untereinander nochlange nicht einig sind würde ich noch warten. Die Thematik "oldtimer" mit H-Kennzeichen ist meines Wissens nach auch noch nnicht vom Tisch .... Was machen die denn bei einem Oldtimertreffen sofern die Warnstufen ausgerufen sind ? Kurzfristig absagen ? Oder doch mehr dann in ländlische Gefilde aussiedeln !
 |
Destinti Saluti Vanhilly
GT 1.9JTD Sportiva mit DPF, EZ 2006, 30mm Eibachfedern plus Bilstein B4 Dämpfer, Novitec-Domstrebe, Zender Doppelrohrauspuff ( nur wegen Optik ), Spurplatten 10mm pro Rad vorne / hinten, Aluleiste MY2007, IPOD-Ansteuerung, WR GTA 17Zoll Felgen und SR SP3
------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ --------------------------------
Historie: 33 SW 1,5 4x4, 33 1,7 QV, Spider Junior 1300 Bj. 75, 155 V6, 156 2.0 TS |
|
Beitrag vom 20.05.2007 - 10:56 |
|
|
|
1142 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Bericht aus einem anderen Forum:
Die Fiat Automobil AG setzt bei der Nachrüstung von Dieselfahrzeugen auf eine zukunftsweisende Abgasreinigungstechnologie und bietet ab sofort den Fahrern von dieselgetriebenen Fahrzeugen ihrer vier Marken – Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Fiat Transporter – den nachträglichen Einbau von Dieselpartikel-Katalysatoren an. Im Unterschied zum allgemein gebräuchlichen Dieselpartikelfilter bietet die Fiat-Technologie optimierte Betriebsbedingungen und eine höhere Effizienz bei der Abgasreinigung.
Der Dieselpartikel-Katalysator reduziert die Rußpartikelmassen um bis zu 45 Prozent (der Gesetzgeber schreibt nur 30 Prozent vor) und filtert dabei bis zu 75 Prozent der Rußpartikel aus den Abgasen heraus. Dabei werden auch die winzigen und besonders gesundheitsschädlichen Rußpartikel (< 100 mm) abgeschieden und mit hohem Wirkungsgrad verbrannt. Die High-Tech-Nachrüstung sorgt auch dafür, dass wie beim Oxidationskatalysator die Schadstoffe Kohlenwasserstoff (HC) und Kohlenstoff (CO) in neutrale Stoffe umgewandelt werden.
Die Dieselpartikel-Katalysatoren sind langzeiterprobt, auf das jeweilige Modell samt Motorisierung abgestimmt und erfüllen die bekannt hohen Qualitätsstandards des italienischen Automobil- bzw. Nutzfahrzeugherstellers. Sie sind wartungsfrei, arbeiten ohne Additive, lassen sich schnell und einfach einbauen und steigern bei einem späteren Verkauf den Wert des Fahrzeugs.
Kunden, die ihr Dieselfahrzeug (Erstzulassung bis 31. 12. 2006) zwischen Januar 2006 und Dezember 2009 nachrüsten, erhalten einen Bonus von einmalig € 330,- auf die Kfz-Steuer und vermeiden gleichzeitig die Kfz-Steuererhöhung für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. Diese beträgt für die nächsten drei Jahre jeweils € 1,20 pro 100 Kubikzentimeter Hubraum.
Die Preise für die modellspezifische Nachrüstung der Modelle der vier von der Fiat Automobil AG angebotenen Marken beginnen bei € 595,- zzgl. Einbau für einen Fiat Panda 1.3 JTD. Eine Investition, die sich mit dem Steuernachlass in Höhe von € 330,- und dem eingesparten Steuerzuschlag in Höhe von € 60,- auf € 205,- reduziert. (Malus-Berechnung: € 1,20 pro 100 Kubikzentimeter Hubraum von April 2007 bis Dezember 2010 = 13 x € 1,20 x 3 Jahre, 9 Monate = € 60,84. Diese „Strafsteuer“ beläuft sich also beim 1.3 JTD also auf rund € 60.-, bei einem 1.9 JTD auf etwa € 90.- ). Entsprechend verringern sich auch die Nachrüstungskosten z.B. beim Lancia Musa 1.3 JTD (Preis für Dieselpartikel-Katalysator € 650,-), Alfa 156 1.9 JTD (€ 780).
Eine Investition, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch in Zukunft den Kunden unbegrenzte Mobilität sichert. Denn die mit Dieselpartikel-Katalysatoren nachgerüsteten Fahrzeuge erhalten die „Grüne Plakette“. Mit dieser Kennzeichnung unterliegen sie keinem Fahrverbot in den künftigen Umweltzonen deutscher Großstädte.
 |
Mit freundlichen Grüßen/Best regards/Cordiali saluti
BENITO
Ich bin ein Alfa-Tierchen im 1,9 Jtd Destinktiv mit 18"Brock, PDC, Xenon, Kenwood DNX 5240 BT, Kenwood KTC D500E TV-Tuner , Novitec ESD, DPF, Wiechersdomstrebe... saga continues |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von benito am 20.05.2007 - 18:41.
|
Beitrag vom 20.05.2007 - 18:41 |
|
|
|
14 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
.....Die Dieselpartikel-Katalysatoren sind langzeiterprobt, auf das jeweilige Modell samt Motorisierung abgestimmt und erfüllen die bekannt hohen Qualitätsstandards des italienischen Automobil- bzw. Nutzfahrzeugherstellers........
wie jetzt ...??? Die Dinger gehen genauso kaputt wie die autos ? kann son filter klappern ?
|
Beitrag vom 20.05.2007 - 19:30 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
weiss schon jemand was das Nachrüsten bei Alfa für den GT kostet??
Auf der HP von Alfa steht nun auch folgendes:
Klick mich
Ciao sebb
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 29.05.2007 - 17:01 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Leider nicht! Würde mich aber auch interessieren!
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 29.05.2007 - 17:10 |
|
|
|
1395 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
also ich kann euch sagen, dass ich für meinen partikelfilter ca. 700€ bezahlt habe. Ist allerdings auch kein original alfa, aber speziell für den 1,9 JTD entwickelt.
dazu kommt dann natürlich noch die abänderung bzw. eine neue abgasanlage ab dem partikelfilter.
wie sieht's da eigentlich mit staatlichen förderungen aus? weiß da jemand etwas genaueres? 
 |
Alfa GT 1.9 JTD, Chiptuning auf 180PS / 365NM, 8,5x19" mit 225/35, 40mm Tieferlegung, handgeschweißte Edelstahl-Duplexanlage, Foliatec-Midnight-Reflex |
|
Beitrag vom 30.05.2007 - 10:14 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Ich habe vorhin mit dem Händler meines Vetrauens telefoniert! Er sagte mir, dass er zwei bestellt hat. Kostenpunkt ca. 800 €! er wollte mir mehr berichten, sobald sie da sind! Gibt tatsächlich für jedes Modell einen anderen!
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hampi am 30.05.2007 - 10:20.
|
Beitrag vom 30.05.2007 - 10:20 |
|
|
|
1739 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Das gibts vom Staat :
Kunden, die ihr Dieselfahrzeug (Erstzulassung bis 31. 12. 2006) zwischen Januar 2006 und Dezember 2009 nachrüsten, erhalten einen Bonus von einmalig € 330,- auf die Kfz-Steuer und vermeiden gleichzeitig die Kfz-Steuererhöhung für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. Diese beträgt für die nächsten drei Jahre jeweils € 1,20 pro 100 Kubikzentimeter Hubraum
Allerdings muss der Filter im Fahrzeugschein eingetragen sein Unnd zwar gut erkennbar, sonst gibts keine Ermäßigung !
|
Beitrag vom 30.05.2007 - 10:21 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Also legt man ne gewaltige Summe selbst drauf, wenn man das macht........
Dann werde ich das wohl lassen.....
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 30.05.2007 - 11:08 |
|