Autor |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Ne, leider nicht. haben mir aber zwei Händler unabhängig von einander "nebenbei" erwähnt. Denk mir mal, dass man beim Turbolader und Abgasanlage aufpassen muss. Naja, und wo soviel Elefanten trabben, ist die Beanspruchung für die Teile halt einfach höher.
Dazu kommen noch leicht teurere Versicherung und eine deutlich höhere Kfz-Steuer.
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:02 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von BOOZE
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Im übrigen sind beim JTD auch andere Kupplungsteile verbaut, die mit der Kraft zurecht kommen. Und das mit dem Reifenverschleiß ist wohl eher ein Gerücht , das hängt wohl mehr vom persönlichen Fahrstil ab. |
Das halte ich mal für ein Gerücht, da es hier im Forum einige Treats zu Thema Kupplung und JTD gibt. |
Threads zu "gechipten" Dieseln und Kupplungsproblemen gibt
gibt es generell bei allen Autofabrikaten. Musst schon genauer
hinsehen. Leider ist das Drehmoment-Tuning beim Benziner nicht
so kinderleicht, sonst koennte man dasselbe darueber lesen.
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von gt_blackbox_jtd am 02.08.2007 - 12:13.
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:11 |
|
|
|
1739 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Teilzeit-Jedi
Dazu kommen noch leicht teurere Versicherung und eine deutlich höhere Kfz-Steuer. |
Geht die Versicherung nicht nach Leitungsklassen ? Da sollten der 2.0 JTS und der Diesel ja gleich liegen - oder ? Wie war bei Dir der Unterschied ?
Und die Steuer (400 Euro) fahr ich locker durch die Spritpresie & den Verbrauch wieder rein 
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:14 |
|
|
|
8 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Nochmal die Frage: Welche Motorvarianten gibt es eigentlich? Den 1.8, den 2.0, den 3.2 und den 1.9 Diesel?
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:19 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
den 3.2l gibts nicht mehr... zumindest nicht als neuwagen...
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:20 |
|
|
|
8 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Wie ist der 2.0 so leistungsmässig?
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:26 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Cotillion
Wie ist der 2.0 so leistungsmässig? |
http://www.alfa-gt.de/include.php?path=start.php
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:27 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
@Gerrit: meine Versicherung hab ich mir schon ausrechnen lassen. wird bei knapp 1000 Euro im Jahr liegen. Für den Diesel hab ich nicht im Kopp, meine aber, es wären mind. 100 Euro mehr gewesen. Hängt aber von tausend variablen ab. leider fahr ich nicht soviel, daß ich 400 Euro durch den Spritt sparen könnte.
@Cotillion: richtig, ausser das der 3.2 ab dem Frühjahr nicht mehr gebaut wird, weil die alten Arese-Motoren ausgegangen sind.
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 02.08.2007 - 12:31.
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:29 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Cotillion
Wie ist der 2.0 so leistungsmässig? |
also ich bin sehr zufrieden damit...
ich hab mich für den benziner entschieden, weil hier der sound einfach besser ist... das nageln hat meiner meinung nach nicht zum GT gepasst... aber das thema hatten wir ja schon mal ;-)
am sonntag wär ein kleines treffen in münchen, da kannst die GT's live angucken und vergleich ;-)
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von wasserloeslich am 02.08.2007 - 12:34.
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:33 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von wasserloeslich
Zitat Original geschrieben von Cotillion
Wie ist der 2.0 so leistungsmässig? |
also ich bin sehr zufrieden damit...
ich hab mich für den benziner entschieden, weil hier der sound einfach besser ist... das nageln hat meiner meinung nach nicht zum GT gepasst... aber das thema hatten wir ja schon mal ;-)
am sonntag wär ein kleines treffen in münchen, da kannst die GT's live angucken und vergleich ;-)
M. |
Yessss,
bleibt wieder mal ueber:
Gewichtheber - ODER - Guiseppe Verdi
beides ganz ohne Reue =
beides absolut Alfa.
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von gt_blackbox_jtd am 02.08.2007 - 12:40.
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:37 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
genau, Hauptsache GT 
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:41 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Teilzeit-Jedi
genau, Hauptsache GT |
richtig... ich mag euch trotzdem
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:45 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
= GT = = GT = = GT = 
Hihihi, das erinnert mich immer daran, was die
Badener mit den Wuerttembergern haben, hihi.
Ich mag Sie trotzdem hihihihi . . . es lebe (nur z.B.)
Baden/Wuerttemberg !
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von gt_blackbox_jtd am 02.08.2007 - 12:56.
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:55 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
das ist wie mit den bayern und den franken ;-)
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:56 |
|
|
|
8 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Hat der 2.0 JTS Motor eigentlich was mit dem 2.0 TS aus dem 156er zu tun (dem man ja mitunter mangelnde Zuverlässigkeit nachsagt?)
|
Beitrag vom 02.08.2007 - 12:56 |
|