Autor |
|
|
|
560 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Die Scharniere waren anfags zu schwach dimensioniert und wurden in der Serie geändert! Guck mal bei einem Neuwagen, wenn du zum Händler gehst; die sehen jetzt auch völlig anders aus!
 |
Alfantastische Grüße aus der Pfalz
masaroma
|
|
Beitrag vom 06.08.2007 - 14:11 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von masaroma
Die Scharniere waren anfags zu schwach dimensioniert und wurden in der Serie geändert! Guck mal bei einem Neuwagen, wenn du zum Händler gehst; die sehen jetzt auch völlig anders aus!
|
habe ich mir auch schon gedacht, als ich die dünnen dinger gesehen habe, die haben schon was auszuhalten bei dem "scheunen-tor" das da dran hängt.
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 06.08.2007 - 16:29 |
|
|
|
1739 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Schau Dir am Freitag mal meine an - da sind schon die neuen Bänder drin.
|
Beitrag vom 06.08.2007 - 16:38 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Schau Dir am Freitag mal meine an - da sind schon die neuen Bänder drin. |
gut gerrit, werde ich ,machen (danke)
..mhhh...welches werkzeug muss ich mitnehmen ??
hab die dinger jetzt mal gefettet und die beiden schrauben an der türe nachgezogen, die waren beide bombenfest....es knackt immer noch....werde mal bilder machen von den neuen und dann mal in meiner werkstatt vorsprechen..
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 06.08.2007 - 18:21 |
|
|
|
1739 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von landmatrose
..mhhh...welches werkzeug muss ich mitnehmen ??
|
Ein Holz-Hammer zum K.O.-Schlagen sollte reichen 
|
Beitrag vom 06.08.2007 - 18:35 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Zitat Original geschrieben von landmatrose
..mhhh...welches werkzeug muss ich mitnehmen ??
|
Ein Holz-Hammer zum K.O.-Schlagen sollte reichen |
soll heißen, du rückst die dinger net freiwillig raus ?? 
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 06.08.2007 - 19:43 |
|
|
|
1965 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
war ja klar, dass ich auch was dazu sage:
tatsächlich wurde auf die tausendfache kritik bei alfa reagiert, bis zu diesem termin (glaube ab MJ2006) hat zumindest mein händler und die offizielle alfa-marionette hartnäckig das vorhandensein einen nicht-normalen geräusches geleugnet.
die alten scharniere sind scheisse, genau wie die, die bei PSA lange jahrzehnte verbaut waren (warum nehmen die schwachmaten nicht die lösung wie VW-patenrechtliche probs?).
fetten hilft nur von anfang an, hab ich beim 156 und GT getan. aber wirklich vermeiden kann man es anscheinend nicht (gefettet werden müssen alle 4 seiten des blecharmes, der die belastung übrigens locker aushalten würde-vorher gibt beim guten GT das konservendosenblech der türstrebe nach (mal schauen beim langsamen auf- und zumachen der türe: oje).
@blackbox: spätestens mit einzug eines alfa in die heimische garage sollten pflege- und hilfsstoffe in zahlreichem aussmasse erworben werden. zahlenmässig hat der GT mehr pflegemittelchen als mich, das heisst was!
also, fröhliches knacken
ciao
 |
156 2,0 TS grigio chiaro (BJ 1999, verkauft) // GT 1,9 JTD distinctive grigio stromboli (BJ 2005, verkauft)
159 SW 2.0 JTDm ti bianco ghiaccio, Biscione seitl., Ragazzon Duplex ESD, Alu-Domstrebe, K&N, Schaltsack Leder, LED's, SB (BJ 2010, verkauft)
Meine neue dicke Weisse
Meine Galerie  |
|
Beitrag vom 06.08.2007 - 22:19 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfaversteher
@blackbox: spätestens mit einzug eines alfa in die heimische garage sollten pflege- und hilfsstoffe in zahlreichem aussmasse erworben werden. zahlenmässig hat der GT mehr pflegemittelchen als mich, das heisst was!
also, fröhliches knacken
ciao |
Nimmschd Du au Chrommolybdän-Sulfid-Paschde fiers Haar ?
Das war bei einem Renn-no 4 das ainzige Middel gegen
das Feschdroschden der Scheibenwischerachsen im
Winder (bei mir abgedeckt mit einem durchbohrden Toma-
denmark-Schraubverschluss) = 100% !
Missde auch bei den GT-Scharnieren 100% hälfen.

 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von gt_blackbox_jtd am 07.08.2007 - 09:15.
|
Beitrag vom 07.08.2007 - 00:18 |
|
|
|
1965 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
blackbox, also auch wenn ich meine autos manchmal etwas vermenschliche und nen doktor draus mache: wir benutzen definitiv eine andere pflegeserie!
und bei den scharnieren hilft nur glück oder austauschen. oder was von nivea?
gepflegte grüsse
 |
156 2,0 TS grigio chiaro (BJ 1999, verkauft) // GT 1,9 JTD distinctive grigio stromboli (BJ 2005, verkauft)
159 SW 2.0 JTDm ti bianco ghiaccio, Biscione seitl., Ragazzon Duplex ESD, Alu-Domstrebe, K&N, Schaltsack Leder, LED's, SB (BJ 2010, verkauft)
Meine neue dicke Weisse
Meine Galerie  |
|
Beitrag vom 08.08.2007 - 22:03 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfaversteher
blackbox, also auch wenn ich meine autos manchmal etwas vermenschliche und nen doktor draus mache: wir benutzen definitiv eine andere pflegeserie!
und bei den scharnieren hilft nur glück oder austauschen. oder was von nivea?
gepflegte grüsse |
Was immer man einsetzt , Hauptsache, bei uns knackt`s nicht mehr.
aftershave- und
parfumarme Gruesse
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von gt_blackbox_jtd am 09.08.2007 - 09:15.
|
Beitrag vom 09.08.2007 - 09:13 |
|
|
|
434 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
eindeutig das t.fangband! bei mir hatts auch genkackt. das band selber hab ich 17,90 gezahlt + 50 euro einbau! sehen jetzt bissle anders aus, mit ner schwarzen gummi ummantellung! 
 |
ALFA ROMEO GT, CHE BELLEZZA !!! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Gino am 17.01.2008 - 23:07.
|
Beitrag vom 17.01.2008 - 23:06 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Jepp!! Stimmt! scheinen jetzt auch länger zu halten!!!
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 18.01.2008 - 07:55 |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ich hatte auch das Problem an meinem Vorringem Auto auch, bei mir war es aber nur das Kunststofflagen am Schanier, hat gerade mal 20 Cent gekostet
Gibt es so etwas bei GT auch?
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 18.01.2008 - 16:02 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Die "alten" Türfangbänder sind einfach nur dünne "Blechstreifen" Die neueren Modelle sind nicht nur doppelt so dick, sondern auch durch eine Plasteschicht ummantelt 
|
Beitrag vom 18.01.2008 - 16:32 |
|
|
|
389 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
es ging nie um die stabilität des fangbandes, sondern um den rastmechanismus, der dann auch das knacken verursacht. die umspritzung mit kunststoff ermöglicht eine bessere dämpfung der schliessnocke.
warum nicht gleich wie beim golf eine aussenliegende, gut schmierbare mehrzahn-rastung? ich verstehs net...
beim GT kommt das fett eben nicht an die richtige stelle, daher der grössere verschleiss.
war früher bei vielen autos so.
ciao, alfaversteher
|
Beitrag vom 18.01.2008 - 18:16 |
|