Autor |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Mein ESD hing vor den GP Gummies circa 4 - 5 cm (wenn nicht mehr) von der Heckschürze weg, die unterkante der Heckschürze war quasi bündig mit der breitesten Stelle des Rohrquerschnitts. Jetzt hab ich von der Unterkante Heckschürze circa einen Zentimeter abstand nach innen, die GP Gummies holen ordentlich was raus!
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 29.08.2007 - 19:21 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Ja wenn das mit den Gummis vom GP so gut klappt, ist das sicher ne gute Alternative. Ich für meinen Teil hab ja mittlerweile ne zufriedenstellende Lösung...hol mir den von CSC
Hab übrigens gestern meinen GT bestellt. Liefertermin in etwa Anfang November. Ich spüre dieses kribbeln im Bauch. Lass alles gut gehen Herr, lass es kein Montags Auto sein, lass sich die italienischen Mechaniker beim zambasteln mal konzentrieren *035*
|
Beitrag vom 29.08.2007 - 21:17 |
|
|
|
397 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
@Bloodwarrior echt? soviel? mmmhmm, naja, 4 bis 5 cm. wird sicherlich zu viel sein. wird sicherlich dann zu eng bzw. wird dann Klemmen. ob es noch ander Modelle gibt die nicht gaaaannnz soviel nach oben drücken? aber ich werd lieber erstmal messen, vieleicht brauchs ja doch so viel ;-) Danke denoch für den Tipp....
|
Beitrag vom 29.08.2007 - 22:51 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Meiner hängt mittlerweile auch wieder etwas tiefer ... ähhh der Endtopf natürlich .
Werd es demnächst auch mal mit den GP Gummis versuchen .
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 30.08.2007 - 15:48 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Ronny
@Bloodwarrior echt? soviel? mmmhmm, naja, 4 bis 5 cm. wird sicherlich zu viel sein. wird sicherlich dann zu eng bzw. wird dann Klemmen. ob es noch ander Modelle gibt die nicht gaaaannnz soviel nach oben drücken? aber ich werd lieber erstmal messen, vieleicht brauchs ja doch so viel ;-) Danke denoch für den Tipp.... |
Vorsorglich besser messen, ja.
Aber fahr mal zum Fiat Händler und lass dir die Gummies zeigen, evtl. kannste da vergleichen.
Eine alternative scheinen mir die Gummies vom Lybra zu sein, unterm Auto gelegen kamen mir diese etwas kürzer vor als die vom GT (natürlich reine optische Analyse...)
Noch besser wäre es sogar zum Fiathändler zu fahren und vor Ort eins der Gummies abzulupfen oder zu fragen ob die eines zum Vergleich zur Hand haben...
Wenn alle Strick reißen nimm Tüddeldraht 
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 30.08.2007 - 21:57 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Wenn alle Strick reißen nimm Tüddeldraht |
???? Was ist das ??? Bindedraht ??
Wenn ja , das scheuert sich durch und reißt . Hab ich früher auch mal probiert .
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 30.08.2007 - 23:16 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Ja, "Bindedraht" ... bin ja gebürtiger Nordie, da nennt man das Tüddeldraht ;)
Aber ich meinte das eigentlich nur Scherzhaft, dennoch interessant das es nicht funktioniert, hätte das für stabiler gehalten 
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 31.08.2007 - 01:44 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Geht für eine kurze Zeit , aber dann scheurt sich der Draht durch .
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 31.08.2007 - 02:00 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
kommt wohl drauf an, wie viel draht man nimmt ;-)
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 31.08.2007 - 09:08 |
|