Autor |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
[FLASH]http://www.youtube.com/v/7_XDqG9M6f8[/FLASH]
[FLASH]http://www.youtube.com/v/8knvE_GgNC8[/FLASH]
[FLASH]http://www.youtube.com/v/xJvsU4k920w[/FLASH]
|
Beitrag vom 16.04.2008 - 12:38 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
[FLASH]http://www.youtube.com/v/QBW96usGpSY[/FLASH]
|
Beitrag vom 18.04.2008 - 17:33 |
|
|
|
106 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Kann es sein, dass ihr diesen hier noch vergessen habt zu posten?
Angeblich der GTA mit 230 PS, kommt aber erst später
[IMGf]http://www.progetto955.it/wp-content/uploads/2008/04/m ito_gta1.jpg[/IMGf]
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 25.04.2008 - 21:15.
|
Beitrag vom 25.04.2008 - 21:08 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Doch - hatten wir 1/2 Seiten weiter vorn Ist aber auch nur ein Photoshop mit 8C-Elementen.
|
Beitrag vom 25.04.2008 - 21:16 |
|
|
|
106 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Ich find in schnuckelig. So als Cityflitzer.
Und diesen hier für den Sommer
[IMGf]http://www.zakalwe.de/pics/spider3.jpg[/IMGf]
[IMGf]http://www.zakalwe.de/pics/spider6.jpg[/IMGf]
Sind das wirklich 8C Felgen? Hab die an keinem anderen gesehen. Gibts die von irgend einem Felgenhersteller zu kaufen???
Ich weiß net......... aber Alfa ist einfach geil.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 25.04.2008 - 21:29.
|
Beitrag vom 25.04.2008 - 21:22 |
|
|
|
365 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
wenn der so kommen würde - ich würde sofort bestellen 
|
Beitrag vom 26.04.2008 - 08:54 |
|
|
|
Moderator 6668 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Ich auch !!! Für mein Töchterlein (bis die 18 ist würde ich den kleinen fahren)
Gruß
loodie 
 |
GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel |
|
Beitrag vom 26.04.2008 - 09:03 |
|
|
|
261 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Wenn der wirklich als Cabrio raus kommt, dann werde ich meinen kleinen Flitzer verkaufen und mir das Cabrio holen! Einfach nur genial... *freu* Hab mich schon richtig in den MiTo verliebt 
 |
Volvo V 70 D5 Momentum
<3 Merle, Lasse und Mirja <3 |
|
Beitrag vom 26.04.2008 - 09:51 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Internet-Blog zum neuen Alfa MiTo gestartet
www.alfamitoblog.com lädt zum Entdecken des Alfa MiTo ein
Kompaktester Alfa Romeo aller Zeiten ab Herbst in Deutschland
Er ist agil, stark, unverwechselbar. Sein Name: Alfa MiTo. Ein neuer Alfa Romeo für eine neue Ära. Denn erstmals greift der traditionsreiche italienische Automobilhersteller mit dem Alfa MiTo in das Segment unterhalb der Kompaktklasse ein. Und zwar ohne Kompromisse; der neue Alfa Romeo wird, dem Anspruch und der Historie der Marke entsprechend, als kompaktester Sportwagen der Welt antreten. Los geht es bereits im kommenden Sommer in Italien - auf dem deutschen Markt startet der Alfa MiTo im Herbst. Einen Ausblick auf den Alfa MiTo liefert im Internet ab sofort der eigens für den neuen Alfa Romeo programmierte Blog www.alfamitoblog.com.
Hier können sich Interessierte und natürlich generell alle Alfisti über den Alfa MiTo informieren und austauschen. Die Internetsite ist selbstverständlich auch auf Deutsch verfügbar und wird regelmäßig mit den neuesten Fakten, Stories, Bildern und Videos ergänzt. So stellen die MiTo-Experten zum Beispiel die Rad-Designs vor, präsentieren das MiTo-Logo oder veröffentlichen erste Motordaten des zwischen 66 kW / 90 PS und 114 kW / 155 PS starken Alfa Romeo.
Wer sich auf www.alfamitoblog.com als Blogger registriert, kann zudem ganz schnell aus der virtuellen in die reale Alfa Romeo Welt springen. Denn jeder Blogger hat die Chance, einen Kurztrip mit dem Alfa MiTo zu gewinnen – etwa im Rahmen letzter Testfahrten ins schwedische Lappland. Oder nach Italien, um in Arese bei Mailand das Centro Stile Alfa Romeo (Alfa Romeo Designzentrum) zu besichtigen und mit den Designern des Alfa MiTo zu diskutieren. Andere Blogger können zum Mirafiori Motor Village nach Turin reisen, um die Konzernwelt der italienischen Automobilmarken und danach den Alfa MiTo auf der werkseigenen Teststrecke zu erleben. Videos dieser Events, die Alfa Romeo parallel auf „YouTube“ veröffentlicht, dokumentieren anschließend nicht nur die Erlebnisse der Gewinner, sie lassen auch hochinteressante Einblicke in die Entwicklungsarbeit der Alfa Romeo Ingenieure zu.
Die große Resonanz auf www.alfamitoblog.com bestätigt: Der Alfa MiTo wird den Nerv unserer Zeit treffen. Bereits kurz nach dem Start verzeichnete die Homepage bereits mehr als 35.000 Besucher; über 3.500 MiTo-Fans sind bereits als Blogger akkreditiert. Jeder von ihnen weiß nun auch, wofür MiTo steht – es sind die offiziellen Kfz-Kürzel für Milano (Mailand), den Stammsitz von Alfa Romeo und Capitale der italienischen Mode- und Designwelt, und Torino (Turin), der Stadt in der das Headquarter des Fiat Konzerns steht und die Produktion des Alfa MiTo erfolgen wird.
*
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 28. April 2008
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 11:18 |
|
|
|
365 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
was das Auto allein aus Imagegründen ASAP braucht ist ein potenter Motor, der in Sachen Leistung Konkurenzfähig ist und das "kleinster Sportwagen.. Image" verkörpert - OPC, Cooper S, und co. haben alle schon um die 200PS sogar der 500 bekommt über 140 Pferdchen spendiert..
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 12:38 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Blackmail
was das Auto allein aus Imagegründen ASAP braucht ist ein potenter Motor, der in Sachen Leistung Konkurenzfähig ist und das "kleinster Sportwagen.. Image" verkörpert - OPC, Cooper S, und co. haben alle schon um die 200PS sogar der 500 bekommt über 140 Pferdchen spendiert.. |
ach... ich bin mir sicher, dass alfa das auch dieses mal wieder verschläft... zuerst kommt der ach-so-tolle diesel, der zwar gut sein mag, aber als großer aufmacher in der auto-bild ungeeignet ist ;-)
die "richtigen" motoren lassen bestimmt auf sich warten...
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 19:31 |
|
|
|
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
[FLASH]http://www.youtube.com/v/<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/SA6AMh6DPtQ&hl=it&quo...;<param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/SA6AMh6DPtQ&hl=it" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/FLASH]
Mach das nie mit dem GT!!
oder noch schlimmer das hier ein Hammer was der kleine bringt....
[FLASH]http://www.youtube.com/v/<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/YvY74KAHFYo&hl=it&quo...;<param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/YvY74KAHFYo&hl=it" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/FLASH]
 |
______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
|
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 08:04 |
|
|
|
365 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
ist ja schön und gut, wenn der Wagen eine gute Strassenlage hat - aber wie gesagt um wirklich sportlich zu sein fehlt bisher noch der Dampfhammer unter der Haube ( wäre für mich auch das einzige Argument den MiTo als Nachfolger für meinen GT in Betracht zu ziehen)
ich hoffe ja auf den angekündigten 1,8 Turbo mit 2xx PS 
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 08:28 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Und wem's noch nicht aufgefallen ist - der heißt jetzt auch offiziell:
MiTo
und nicht mehr
Mi.To
8-|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 29.04.2008 - 08:41.
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 08:41 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
können die nicht einmal konsequent sein?
die sollten doch einmal zu einer entscheidung stehen...
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 09:19 |
|