Autor |
|
|
 |
|
Tieferlegungsfred, der Dritte |
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Noch ein Fred? Ja, ich denke der ist notwendig. Eigentlich plane ich in den nächsten Wochen auch meine schwarze Perle etwas runterzuholen, aber nachdem ich die letzten Tag in den TL-Freds gelesen habe, bin ich mehr verwirrt als vorher. Und woran liegt das? Leider an eurer Hilfsbereitschaft.
Jeder versucht zu helfen und postet seine Erfahrungen, gibt aber z.T. nicht die Größe und ET, Breite der Distanzscheiben (DS), cm der TL-Feder, mit oder ohne Frontspoiler, so daß sich sogar widersprüche Fakten ergeben. Der eine hat Probleme, der andere nicht, alles sehr verwirrend das ganze. Ich wil also erst noch mal die bisherigen Fakten zusammen tragen.
Also folgende Federn wurden bisher diskutiert:
20/25 von Eibach
30/30 von H&R
40/40 von H&R
30/30 von Novitec (meinte mein Händler)
40/40 von Novitec (haben viele hier)
Generell kann man sagen, daß sich die Eibachs noch gut nen Zentimeter setzen, die andern auch aber nicht so viel. Trotzdem dürften die Eibachs etwas sanfter zu Werke gehen, als die andern beiden.
EDIT: Sobald Federn oder Gewinde montiert wird, muss man lt. TÜV die Blinker auf eine Mindesthöhe von 35cm über den Boden versetzen
Ab 40mm TL nur mit Feder kann es Probleme geben mit:
1) der Federvorspannung
2) mit zunehmender Laufleistung mit den Querlenkern
3) mit Sägezahnbildung an der Reifenaussenseite (je nach Fabrikat)
Daher ist ab 40mm ein Komplett- oder Gewindefahrwerk zu empfehlen. Gibts auch von Eibach, H&R, sowie KW (Novitec ist baugleich mit KW). Vielfahc verbaut hier sind die KWs mit folgende Unterschieden:
KW1: normales Gewindefahrwerk
KW2: wie KW1 nur, daß man es noch härter einstellen kann
KW3: noch mehr Einstellmöglichkeiten, u.a. auch bessere Anpassungen an grobe Straßenunebenheiten
Bei den DS kann man auf der Antriebsachse verbauen was man will, solange die Ränder nicht überstehen. Sonst gibts eh Mecker vom TÜV. Um Lagerschäden vorzubeugen, sollte man auf der Hinterachse die Fettkappen nicht entfernen, was aber eine DS von mind. 12mm notwendig macht.
Mit Bitte um Korrekturen für zukünftige Interessenten.
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 29.04.2008 - 00:42.
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 22:37 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Eigentlich wollte ich jetzt noch nie Liste mit möglichen Kombinationen posten, aber das ist schwierig, weil jeder etwas anderes als machbar empfindet und je nach Situation. Der eine hat keine Probleme mit Bördeln, für andere in No-Go. Der eine für nur allein, der andere vollbeladen. Der eine kommt die Garage nicht mehr noch oder reißt sich vorne alles ab, der andere räumt im Winter gern den Schnee vor sich her.
Daher komm ich lieber mal direkt zu meiner persönlich Situation. Meine Perle ist von 08/07 und ein 2.0 Sportiva/Blackline. Sie hat die Sportspeiche III (18" und ET35) und dem Sportiva/Blackline-Fahrwerk. Dieses ist zwar etwas härter als das normale, aber nicht tiefer. Sonst alles Serie.
Ich möchte halt aus rein optischen Gründen tieferlegen, und mir eine Spur Restkomfort (ergo Schaukelstuhl-FW) behalten. Daher scheiden Federn mit mehr als 35mm aus, ebenso wie Bördeln. Für die paar Zentimeter ist mir ein KW zu teuer. Welche Optionen bleiben da noch über?
Ich spiele mit den Gedanken an die Eibachs. Zermartern einem komforttechnisch nicht die Bandscheiben und belastet die FW-Geometrie auch nicht so stark, auch wenn sie sich noch etwas geben. Federwegsbegrenzer sollte nicht notwendig sein, oder? Gibts noch andere Alternativen für mich? Kann man mit der Kombination noch DS verbauen, ohne Probleme zu bekommen? Benötigt man dann Begrenzer?
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 28.04.2008 - 22:41.
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 22:38 |
|
|
|
1488 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Teilzeit-Jedi
Ich spiele mit den Gedanken an die Eibachs. Zermartern einem komforttechnisch nicht die Bandscheiben und belastet die FW-Geometrie auch nicht so stark, auch wenn sie sich noch etwas geben. Federwegsbegrenzer sollte nicht notwendig sein, oder? Gibts noch andere Alternativen für mich? Kann man mit der Kombination noch DS verbauen, ohne Probleme zu bekommen? Benötigt man dann Begrenzer? |
mit der dementsprechender reifenwahl kannst du fast so tief du möchtest..
(statt 225er nur z.b. 115er gibt eine geile optik und man kommt evtl. ums bördeln)
wegen verbesserung zu punkt 4.:
350mm blinkerunterkannt (vorschrift in D, CH und A) erreichts du ja nur original!
sobald federn oder was auch immer verbaut werden, können diese masse nichtmehr eingehalten werden..
ansonsten gute idee und interessanter beitrag..
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 22:57 |
|
|
|
1361 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Wenn du nur die Federn änderst und es am komfortabelsten haben möchtest , kommst du an den Eibach-Federn
nicht vorbei . Wir haben aber bald das Treffen , warte doch noch und fahr einfach mal mit . Ist sehr subjektiv , ob
der Komfort dir noch ausreicht oder nicht . Und beim Testen kann man es am besten entscheiden , ohne gleich den GT umzubauen ..... 
 |
squadra bassa sassonia |
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 23:05 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Schwede
Wenn du nur die Federn änderst und es am komfortabelsten haben möchtest , kommst du an den Eibach-Federn
nicht vorbei . Wir haben aber bald das Treffen , warte doch noch und fahr einfach mal mit . Ist sehr subjektiv , ob
der Komfort dir noch ausreicht oder nicht . Und beim Testen kann man es am besten entscheiden , ohne gleich den GT umzubauen ..... |
Gute Idee . So eine Testfahrt hätten wir auch schon an der Möhne machen können .
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 23:08 |
|
|
|
1361 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Rolando Gt
Gute Idee . So eine Testfahrt hätten wir auch schon an der Möhne machen können . |
Genau , da hatte ich meine Eibach-Federn zwar noch nicht verbaut , aber DN147GTA .
Da hat der Jedi aber nix gesagt ........ 
 |
squadra bassa sassonia |
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 23:13 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Schwede
Zitat Original geschrieben von Rolando Gt
Gute Idee . So eine Testfahrt hätten wir auch schon an der Möhne machen können . |
Genau , da hatte ich meine Eibach-Federn zwar noch nicht verbaut , aber DN147GTA .
Da hat der Jedi aber nix gesagt ........ |
Er hätte auch bei mir mitfahren können . Vielleicht würde er sich jetzt für ein Gewindefahrwerk entscheiden ...... 
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 23:27 |
|
|
|
1361 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Rolando Gt
Er hätte auch bei mir mitfahren können . Vielleicht würde er sich jetzt für ein Gewindefahrwerk entscheiden ......
|
Zitat Original geschrieben von Teilzeit-Jedi
....... mir eine Spur Restkomfort ergo Schaukelstuhl-FW behalten. ....... |
Wenn du das hinbekommen hättest 
 |
squadra bassa sassonia |
|
Beitrag vom 28.04.2008 - 23:37 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Man kann´s ja mal in Kerpen probieren .
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 00:22 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
LOL danke euch beiden, auf das Angebot komm ich gerne zurück in zwei Wochen. Da wird probegesessen und -gehört was das Zeug hält. Hab zwar auch meine Zweifel an Rolands Überzeugskünsten, aber er kanns ja mal versuchen
Und zum Treffen wird das mit dem Einbau wohl eh nichts mehr, aber wozu auch, ich bin ja jung, ich hab ja Zeit. Muss nix überstürzen. Außerdem ist meine Perle auch so schon einmalig. 
Kann man eigentlich noch Scheiben dran machen, wenn die 25er Federn verbaut sind? Hat hier jmd schon diese Kombi mit 18 Zöllern?
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 29.04.2008 - 00:40.
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 00:39 |
|
 |
ricki81 |
|
|
|
|
Also ich habe FK Federn 30mm Tiefer drin. Bin super zufrieden. Liegt besser,ist nicht hart und der Preis ist auch OK. . Weitec ist auch nicht schlecht habe die in mein Grande Punto drin ist auch Sportlich und Bequem. Federn sind eigentlich fast alle gut, bei einen Fahrwerk würde ich lieber was SEHR GUTES holen zb. Bilstein,Koni,H&R 
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 10:29 |
|
|
|
468 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
also ich hab h&r gewinde hammer teil und im gta wenn er kommt kommt mal nen eibach gewinde rein die beiden firmen liegen ja bei mir vor derf haustür 5 km entfernt !
 |
Alfa 159 Sportwagen Ti Q4 |
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 11:51 |
|
|
|
129 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Also ich würde meine Eibachs kombinieren mit (25 mm und zul.Blinkerhöhe gerade so noch erreicht) - wenn denn meine Originaldämpfer irgendwann das Zeitliche segnen, folgenden Dämpfern:
Bilstein B6 Sport
 |
Giulietta 1.4 MA TCT, GT 2.0 JTS Progression aus 2005 in rot |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von DN147GTA am 29.04.2008 - 22:40.
|
Beitrag vom 29.04.2008 - 22:37 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DN147GTA
Bilstein B6 Sport |
Hab die auch drinne und bin völlig überzeugt. Allerdings in Kombination mit den 35mm H&R Federn, dazu 17" mit 35er ET und Freitag kommen wieder meine 15mm Distanzscheiben pro Seite drauf ... ick freu mir so!
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 30.04.2008 - 10:05 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
das volle Programm. was will man mehr.
Aber das geht noch ohne Schleifen am Radkasten? Bei lonelyfox gings ja nich. Ob's ander Felge liegt?
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
|
Beitrag vom 30.04.2008 - 12:58 |
|