Donnerstag, 15. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.05.2025 - 15:38.
  Login speichern
Forenübersicht » 4. Alfa Romeo 159, Brera, Spider, MiTo, Giulietta u.a. » 4.2 Allgemeines über MiTo » Alfa Romeo MiTo

vorheriges Thema   nächstes Thema  
593 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 13 14 (15) 16 17 weiter >
Autor
Beitrag
GT-937 ist offline GT-937  
RE:
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von gt_chris

Sein Kommentar: "Das wär doch was für Ihre Frau!"




Der Kommentar wundert mich nicht, will er doch verkaufen..... viktory

Gruß

André



2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 02.09.2008 - 12:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Neuer Pressetext, aber Neuigkeiten wie Direktschaltgetriebe und mehr Leistung in 2009 :

Zitat

MiTo - Beginn einer neuen Alfa Romeo Ära

Alfa Romeo startet am 27. September in ganz Deutschland durch
Erster Alfa Romeo der kompakten Klasse leistet bis zu 155 PS

Am 27. September geht es los: An diesem Tag wird Alfa Romeo das erste Kompaktmodell seiner fast 100-jährigen Geschichte auf den deutschen Markt bringen – den MiTo. Für den progressiv-sportlichen Automobilhersteller aus Mailand beginnt damit eine neue Ära. Denn der MiTo hat das Potential, das weltweit wachsende Segment hochwertiger Lifestyle-Autos der Vier-Meter-Klasse zu erschließen. Damit wird Alfa Romeo in neue Absatzregionen vordringen. Fest steht: Der neue MiTo ist anders als das Gros der Kleinen, knackiger, sportlicher und individueller.

Zwei Städte, ein Auto: MiTo

Unverwechselbar wie das gesamte Auto ist auch der Name des neuen Alfa Romeo. Die Kombination aus „Mi“ und „To“ steht für die offiziellen Kfz-Kürzel von Milano / Mailand (Alfa Romeo Stammsitz sowie Zentrum der italienischen Mode- und Designwelt) und Torino / Turin (Headquarter des Fiat Konzerns und Produktionsort des Alfa Romeo MiTo).

Hohe Qualität und zahlreiche Hightech-Elemente

Weshalb der MiTo im Reich der Kompakten einen Sonderstatus einnehmen wird, zeigt ein Blick auf das Design des dreitürigen Alfa Romeo. Zahlreiche Details des 4,06 Meter langen, 1,72 Meter breiten und 1,45 Meter hohen MiTo wurden direkt vom Supersportwagen Alfa 8C Competizione abgeleitet. Darüber hinaus setzt Alfa Romeo auch in der kompakten Klasse seine Qualitäts- und Hightech-Offensive fort. Die Qualität des MiTo ist dabei nicht nur optisch und haptisch präsent, sondern auch in Form einer serienmäßigen 4-Jahres-Garantie*. In Sachen Hightech punktet der Alfa Romeo MiTo indes mit Technologiespezialitäten wie der serienmäßigen Fahrdynamikregelung D.N.A. mit Zugriff auf Motormanagement, Lenkung, Bremssysteme (ABS und VDC) und Fahrwerk, dem ersten Direktschaltgetriebe der Marke sowie das elektronischen Sperrdifferential.

* = 2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie EXTENSION PREMIUM (inkl. Mobilitätsgarantie) der Fiat Teamsys GmbH gemäß deren Bedingungen.


Die Motor- und Ausstattungsversionen

In Deutschland wird der neue Alfa Romeo in zwei Ausstattungsversionen (MiTo und MiTo Turismo) sowie mit drei Motoren durchstarten. Die zwei Benziner leisten 70 kW (95 PS) und 114 kW (155 PS), der Turbodiesel 88 kW (120 PS). Serienmäßig an Bord des Kompakten sind unter anderem Features wie das elektronische Stabilitätsprogramm VDC (Vehicle Dynamic Control), sieben Airbags (Front-, Seiten-, Kopf- sowie Knieairbag auf der Fahrerseite; die Frontairbags lösen je nach Unfallschwere in zwei Stufen aus), eine akustische und optische Anschnallerkennung auch für den Fond (SBR), aktive Kopfstützen vorne, das Alfa Romeo Fahrdynamiksystem D.N.A., eine Audioanlage mit CD/MP3-Player, einer Easy-Entry-Funktion der Sitze, elektrische Fensterheber und Tagfahrlicht.

Die Preise des Alfa Romeo MiTo

Preislich beginnt der Einstieg in die Welt der Marke Alfa Romeo fortan bei 14.700 € für den MiTo 1.6 16V (95 PS). Jeweils 17.950 € kosten der MiTo 1.4 TB 16V mit 155 PS starkem Turbobenziner und der MiTo 1.6 JTDM 16V mit einem 120 PS kräftigen Turbodiesel. Exakt 1.500 € Aufpreis kostet die Turismo-Ausstattung mit Zusatzausstattungen wie Klimaanlage, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, 16 Zoll-Leichtmetallrädern und verchromten Abgasendrohren, polierte Chrom-Rahmen für Frontscheinwerfer und Heckleuchten, Fensterahmen mit Chrom-Line, Multifunktionsdisplay, Sitzbezüge sowie Armaturenbrett-Einsatz in Carbon-Optik. Da die Einzelfeatures der Turismo-Version zusammen 2.300 € wert sind, ergibt sich ein Kundenvorteil von 800 €.

Die Sonderausstattung für den Alfa MiTo

Der Alfa Romeo MiTo ist das Auto einer jungen Generation. Dementsprechend steht für ihn auf Wunsch eine breit gefächerten Auswahl an Info- und Entertainment-Features bereit. Hierzu gehören zum Beispiel eine BOSE®-Soundanlage, das Telefon- und Telematiksystem Blue&Me® inklusive Bluetooth®-Freisprechanlage mit USB-Schnittstelle, Spracherkennung, MP3-Player und SMS-Funktion. Ebenfalls verfügbar für den MiTo ist ein integriertes Navigationssystem: das Blue&Me® NAV.

Zudem wird Alfa Romeo den MiTo mit einem völlig neu entwickelten mobilen Navigationssystem anbieten: dem Blue&Me® MAP. Das System besteht aus einem handlichen PND (Portable Navigation Device), das über eine Schnittstelle (My Port) in Sekundenschnelle mittig auf dem Armaturenbrett angedockt werden kann. Die neue Architektur ermöglicht über das Bluetooth-System eine direkte Verbindung zwischen PND und Fahrzeug. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen: So kann das PND die via CAN-Netz des Fahrzeugs gelieferten Daten zur präziseren Navigation verwenden. Dank der Schnittstelle gibt es keine freiliegenden Kabel, die im Auto zu sehen wären. Darüber hinaus kann die Steuerung des Blue&Me® MAP, wie bei einem Festeinbau, auch über die Multifunktionstasten am Lenkrad erledigt werden. Die Sprachausgabe der Navigationshinweise erfolgt, ebenfalls wie gewohnt, über die Bordlautsprecher. Am Ziel angekommen, kann das Blue&Me® MAP auch außerhalb des MiTo - zum Beispiel beim Erkunden von Städten - genutzt werden. Last but not least ist das neue System ein Enter­tainment-Talent, da über das Blue&Me® MAP sowohl MP3-Titel als auch Filme abgespielt und Bilder betrachtet werden können.

Einen Beitrag zum Wohlbefinden an Bord des MiTo leisten zudem die automatische Klimatisierung mit Zweizonen-Regelung und Leichtmetallräder in unterschiedlichen Stylings in Größen von 16- bis 18-Zoll.

Richtungsweisendes Design und knackige Proportionen

Typisch eigenständig, souverän und sportlich ist das Design des fünfsitzigen Alfa Romeo MiTo. Der knackige Alfa Romeo folgt mit seinen prägnanten Scheinwerfern, Rückleuchten, Kotflügeln sowie Elementen der Frontpartiegestaltung und der Fensterlinie dem Ausnahmesportwagen Alfa 8C Competizione. Die Motorhaube mit dem charakteristisch V-förmigen Alfa Romeo Kühlergrill trägt dabei die Souveränität einer der legendärsten Automobilmarken der Welt in die Kompaktklasse. In der Silhouette sind es Elemente wie die stark ausgestellten Radläufe, die langen Türen und schmalen Fensterflächen, die den Alfa Romeo MiTo extrem sportlich auf den serien­mäßigen 195er Reifen im 16-Zoll-Format stehen lassen. Nicht weniger eigenständig wirkt die Heckpartie mit ihren runden LED-Rückleuchten.

Ein Feuerwerk technischer Innovationen

Technische Innovationen ziehen sich wie ein roter Faden durch das neue Modell. So bietet der Alfa Romeo MiTo, wie dargestellt, als erster Vertreter seines Segmentes eine Fahrdynamikregelung im Stile der D.N.A. mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk. Die Bezeichnung D.N.A. setzt sich aus den drei Fahrprogrammen Dynamic, Normal und All Weather zusammen. Ein weiteres Technik-Highlight ist das erstmals für den großen Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon vorgestellte „Electronic Q2“-System - ein elektronisches Sperrdifferential, das signifikant positive Einflüsse auf die Fahrdynamik und aktive Sicherheit des frontgetriebenen Alfa Romeo MiTo hat. Auf das gleiche Konto zahlen die Bremsen ein. Rundum mit Scheibenbremsen bestückt, steht der neue Alfa Romeo aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h bereits nach 34 Metern.

Darüber hinaus sind es serienmäßige Sicherheitsfeatures wie das elektronische Stabilitätsprogramm VDC und das DST-System - eine aktive, elektronische Lenkung - die das hohe Niveau der aktiven Sicherheit unterstreichen. Das DST-System unterstützt den Fahrer dabei, in kritischen Situationen optimal die Spur halten zu können.

Die Fahrleistungen und Verbrauchswerte

Spannend ist ein näherer Blick auf die Motoren und Fahrleistungen des kompakten Sportwagens. Sie alle erfüllen bereit die Grenzwerte der Euro-5-Norm des Jahres 2009. Den Einstieg markiert der 1,4-Liter-Benziner mit besagten 95 PS. 180 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen hier einem Verbrauch von nur 5,9 Litern gegenüber.

Richtig zur Sache geht der 1.4 TB 16V mit 155 PS. Wie der Turbodiesel, kann auch dieser Benziner in einem sparsamen Normal-Modus und im sportlichen Dynamic-Modus gefahren werden. Aktiviert wird der jeweilige Modus über den D.N.A.-Schalter auf der Mittelkonsole. TB steht bei Alfa Romeo indes traditionell für einen per Turbo aufgeladenen Benziner. Bereits bei 3.000 U/min gibt der Vierzylinder im Dynamic-Modus ein maximales Drehmoment von 230 Newtonmetern ab. Nach nur 8,0 Sekunden ist der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 100 km/h schnell. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 215 km/h. Dennoch bleibt der Verbrauch mit 6,5 Litern auf 100 Kilometern sehr zurückhaltend.

Das gilt natürlich auch für den Diesel des Alfa Romeo MiTo, den 1.6 JTDM 16V. Der 120 PS starke Hightech-Turbodiesel-Direkteinspritzer entwickelt im Dynamic-Modus bei 1.750 U/min ein Drehmomentmaximum von 320 Newtonmetern. In 9,9 Sekunden absolviert der Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM 16V den Sprint auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit dieser Version beträgt 198 km/h, der Durchschnittsverbrauch lediglich 4,8 Liter Diesel auf 100 Kilometern.

Direktschaltgetriebe und elektronische Ventilsteuerung

Serienmäßig werden alle Alfa Romeo MiTo über Sechsganggetriebe geschaltet. Als eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse wird es den MiTo ab Herbst 2009 zudem mit einem komplett neu entwickelten Direktschaltgetriebe „DDCT“ geben. Dank der Doppelkupplung schaltet die neue Automatik in Sekundenschnelle und praktisch ohne Zugkraftunterbrechung. Für eine noch bessere Leistungsausbeute wird ab Mitte 2009 das „Multiair“-System sorgen. „Multiair“ steuert hydraulisch die Ansaugventile, wodurch sich der Verbrauch reduziert und das Ansprechverhalten des Motors weiter verbessert.



*



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 15. September 2008





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 15.09.2008 - 16:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Die italienischen Werbespots:

[FLASH]http://www.youtube.com/v/TVl4x_Komaw[/FLASH]



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 17.09.2008 - 08:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
benito ist offline benito  
1142 Beiträge - Hardcore - Alfista
benito`s alternatives Ego
Heute den Mito das erste mal live auf der Strasse gesehen in rot mit Xenon. Muss sagen, dass er echt gut aussah und n echter Blickfang ist grosses Lachen



Mit freundlichen Grüßen/Best regards/Cordiali saluti
BENITO

Ich bin ein Alfa-Tierchen im 1,9 Jtd Destinktiv mit 18"Brock, PDC, Xenon, Kenwood DNX 5240 BT, Kenwood KTC D500E TV-Tuner , Novitec ESD, DPF, Wiechersdomstrebe... saga continues
Beitrag vom 17.09.2008 - 13:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von benito suchen benito`s Profil ansehen benito eine private Nachricht senden benito zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
marioroman ist offline marioroman  
17 Beiträge - Grünschnabel
Huhu,

Da bin ich mal wieder. ;-)

also ich hab den MiTo 1,4 mit 155 PS für 2 Tage und knapp 500 km mein Eigen nennen können. Geile Möhre. Wer Fragen hat soll fragen. ;-)

Hier mal ein paar Bilder von gestern, bitte noch nicht weiterverlinken solange mein Bericht noch nicht online ist:

[IMGf]http://pedal-to-metal.de/zip/cars/alfa_mito_3472.jpg[/ IMGf]

[IMGf]http://pedal-to-metal.de/zip/cars/alfa_mito_3502.jpg[/ IMGf]

[IMGf]http://pedal-to-metal.de/zip/cars/alfa_mito_3533.jpg[/ IMGf]

[IMGf]http://pedal-to-metal.de/zip/cars/alfa_mito_3426.jpg[/ IMGf]

[IMGf]http://pedal-to-metal.de/zip/cars/alfa_mito_3480.jpg[/ IMGf]

[IMGf]http://www.marioroman.de/fileadmin/anwenderdaten/cars/ garage/alfaromeo_mito.jpg[/IMGf]






RTEmagicC_bannermrl.jpg
marioroman pictures - pictures in emotion


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 18.09.2008 - 11:50.
Beitrag vom 18.09.2008 - 11:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von marioroman suchen marioroman`s Profil ansehen marioroman eine E-Mail senden marioroman eine private Nachricht senden marioroman`s Homepage besuchen marioroman zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
loodie ist offline loodie  
Moderator
6668 Beiträge - Weiser - Alfista
loodie`s alternatives Ego
Die Bilder sehen vielversprechend aus!Ich freue mich schon auf Deinen Bericht grosses Lachen
In meiner Familie (Töchterlein) steht derzeit zur Diskusion der 147ziger,Mito oder Peugeot 207 CC .
Vieleicht kann ich mit deinem Bericht etwas bewirken ! freunde

loodie



GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von loodie am 18.09.2008 - 11:52.
Beitrag vom 18.09.2008 - 11:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von loodie suchen loodie`s Profil ansehen loodie eine E-Mail senden loodie eine private Nachricht senden loodie zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Schicke Bilder grosses Lachen Bin mal auf den Bericht dazu gespannt - wirst Du ja sicher auch hier posten oder verlinken.

Nur eine Frage vorab : Hat die Tankfüllung für 500km bei diesem Motor gereicht ? Zwincker

Thx declare



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 18.09.2008 - 11:53.
Beitrag vom 18.09.2008 - 11:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
marioroman ist offline marioroman  
RE:
17 Beiträge - Grünschnabel
Zitat
Original geschrieben von 156-GT

Schicke Bilder grosses Lachen Bin mal auf den Bericht dazu gespannt - wirst Du ja sicher auch hier posten oder verlinken.

Nur eine Frage vorab : Hat die Tankfüllung für 500km bei diesem Motor gereicht ? Zwincker

Thx declare



Äh du wirst es mir nicht glauben. Wenn mir der Hersteller ein vollgetanktes Auto gibt dann knatter ich das auch konsequent leer. Ich bin das Ding geballert wie nix gutes, immer ordentlich ausgedreht im Dynamic Modus, kurvige Landstraßen mit viel Schalten und Bremsen, Vollgaspassagen auf der Autobahn (GPS 205, Tacho 220) und nach 450 km hatte das Ding noch eine Reichweite von knapp 200 km. Das ist für meine Fahrweise mehr als gut. Ich denke der Tank sollte für Normalos locker 5-700 km reichen.



RTEmagicC_bannermrl.jpg
marioroman pictures - pictures in emotion
Beitrag vom 18.09.2008 - 12:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von marioroman suchen marioroman`s Profil ansehen marioroman eine E-Mail senden marioroman eine private Nachricht senden marioroman`s Homepage besuchen marioroman zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teilzeit-Jedi ist offline Teilzeit-Jedi  
2147 Beiträge - Profi Alfista
Teilzeit-Jedi`s alternatives Ego
Hab ihn heute beim Händler gesehen und schon drin gesessen.
Sieht live schon bulliger und imposanter aus als auf der Webseite.



Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 18.09.2008 - 14:07.
Beitrag vom 18.09.2008 - 14:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teilzeit-Jedi suchen Teilzeit-Jedi`s Profil ansehen Teilzeit-Jedi eine E-Mail senden Teilzeit-Jedi eine private Nachricht senden Teilzeit-Jedi`s Homepage besuchen Teilzeit-Jedi zu Ihren Freunden hinzufügen Teilzeit-Jedi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Rupp ist offline Rupp  
1169 Beiträge - Hardcore - Alfista
Rupp`s alternatives Ego
Ich bin am 25.09.08 zur Vorstellung bei meinem Händler eingeladen.
Ich bin schon gespannt wie er live wirkt.
Natürlich gehe ich Hauptsächlich wegen dem Buffet hin ich bin was essen
Und ein weiterer wichtiger Punkt ist...........es ist ein potentielles Frauenauto. Ich hoffe es sind viele dort cool



Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und ergeben in richtiger Reihenfolge eine Formel wie man Scheiße in Gold verwandelt.
Beitrag vom 18.09.2008 - 14:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rupp suchen Rupp`s Profil ansehen Rupp eine E-Mail senden Rupp eine private Nachricht senden Rupp zu Ihren Freunden hinzufügen Rupp auf ICQ.com zum Anfang der Seite
landmatrose ist offline landmatrose  
Moderator
3628 Beiträge - Cuore Sportivo
landmatrose`s alternatives Ego
naja, auf mich wirkt der wagen ein wenig unharmonisch..... sieht eher aus wie ein gewöhnlicher fiat...nicht mein fall-..



Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)



Beitrag vom 18.09.2008 - 17:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von landmatrose suchen landmatrose`s Profil ansehen landmatrose eine E-Mail senden landmatrose eine private Nachricht senden landmatrose zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
der_dude ist offline der_dude  
1 Beitrag - Einmalposter
Ich konnte ihn auch am Montag mal ne Stunde probefahren. (den 1.4 mit 155 PS)

Positiv erstaunt war ich über die Innenraumgröße - er sieht von außen kleiner aus, als er tatsächlich ist - und seine Verarbeitungsqualität. Da habe ich von Fiat schon schlechteres gesehen.

Schade nur, dass die Sitzposition relativ hoch ist (rein subjektiv natürlich) - ansonsten macht die Möhre viel Spaß!
Beitrag vom 18.09.2008 - 17:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von der_dude suchen der_dude`s Profil ansehen der_dude eine E-Mail senden der_dude eine private Nachricht senden der_dude zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
marioroman ist offline marioroman  
RE:
17 Beiträge - Grünschnabel
Zitat
Original geschrieben von der_dude

Schade nur, dass die Sitzposition relativ hoch ist (rein subjektiv natürlich) - ansonsten macht die Möhre viel Spaß!



kann ich überhaupt nicht zustimmen. Das ist der erste Alfa der endlich mal wieder eine tiefe Sitzposition mit richtig viel kopffreiheit erlaubt. Sonst stoße ich immer mit den Haaren an die Decke.



RTEmagicC_bannermrl.jpg
marioroman pictures - pictures in emotion
Beitrag vom 18.09.2008 - 18:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von marioroman suchen marioroman`s Profil ansehen marioroman eine E-Mail senden marioroman eine private Nachricht senden marioroman`s Homepage besuchen marioroman zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rolando Gt ist offline Rolando Gt  
Moderator
9764 Beiträge - Crazy Alfista
Rolando Gt`s alternatives Ego
Mich hat man für Samstag den 27.9 . eingeladen . Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu besichtigen .
Werd ich mal vorbei fahren und mir das Teil ansehen .
Ist der selbe Händler wo Olli 64 seinen gekauft hat . Deshalb wird er wohl auch eine Einladung bekommen haben .
Vielleicht hat er ja Zeit und wir treffen uns da .
Und die Jungs aus Dortmund könnten ja auch kommen . Machen wir ein kleines GT - MiTo Treffen . lalala lalala
Adresse : Wurth + Heiler Automobile , Schwerte / Westhofen ,im Ostfeld 1+2 ...... www.wurth-heiler.de



Gruß Roland

Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .

Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .




100_00003229 66_avauser_1112












Beitrag vom 18.09.2008 - 18:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rolando Gt suchen Rolando Gt`s Profil ansehen Rolando Gt eine private Nachricht senden Rolando Gt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
In Frankreich stand er schon Anfang des Monats im Laden:

57_DSCN3901

Als ich im Laden Foto´s machen wollte, hab ich schimpfe bekommen Aergerlich

@Rolando GT:

Wieviel Uhr? - Ich muß um 15.30 Uhr im Stadion sein - immer dieser BVB lalala



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 18.09.2008 - 18:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 13 14 (15) 16 17 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 347 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Alfateufel (58), Alfa_GTx31 (39), Squadra azzurra (44), The:Punisher (39)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.09003 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012