Autor |
|
|
|
373 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Danke CheGeWara! -> ein Alfa GT ist und bleibt halt ein wunderschönes Auto, egal in welcher Kombination...
Wollen wir hoffen, dass das zu finden ist!! Den anderen Jungs und Mädels (Don147 und Co) würde es
sicher auch helfen!
 |
Beste Gruesse aus der Rhoen...
Torsten |
|
Beitrag vom 25.02.2009 - 14:05 |
|
|
|
373 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Sooo, gestern Abend hat mir meine Freundin den GT wieder mitgebracht!
Fazit:
Jetzt brüllt nur noch der Arese-Motor, egal in welchem Drehzahlbereich und unter welcher Last!
Das Geräusch ist VOLLSTÄNDIG beseitigt, es muss allerdings sehr
komplex gewesen zu sein den Fehler zu finden! Die Antriebswelle war es aber mal
nicht! Scheinbar hatte es was mit einer Motoraufhängung zu tun! Werde dazu aber nochmal
Rücksprache mit dem Werkstattmeister halten, da der Geschäftsführer des AH
am Tel. verständlicherweise nicht alles wissen konnte und der Mechaniker gerade
unterwegs war!
Man muss gerade dieses AH für seinen exzellenten Service und die hervorragende Arbeit loben,
wenn man hier div. Storys anderer Werkstätten liest. 
 |
Beste Gruesse aus der Rhoen...
Torsten |
|
Beitrag vom 28.02.2009 - 12:26 |
|
|
|
Moderator 6668 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Also gibt es immer noch nen Top Job 
 |
GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel |
|
Beitrag vom 01.03.2009 - 21:16 |
|
|
|
373 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Update
Wie versprochen habe ich nochmal Rücksprache mit dem Werkstattmeister gehalten was er
alles veranstalten musste, um dieses Geräusch zu beseitigen, kurz und gut, es war wohl eine
wahnsinns Arbeit!!
Kurzes Review: Beim Beschleunigen trat ein Klacker/Gluckergeräusch nahe der Beifahrerseite vor
dem Handschuhfach auf.
Um den Fehler zu lokalisieren wurde:
1. Motorschutz demontiert, Auspuff- und Krümmerbestigungen/Hitzebleche überprüft
-> gefunden wurde bei der hinteren Zylinderbank nahe Krümmer wohl eine Scheuerstelle, man konnte teilweise
schon leichte Abriebspuren erkennen -> Bleche in Position gebracht, scheuern tut nichts mehr, das
ursprünglich beanstandete Geräusch blieb weiterhin vorhanden!
2. Antriebsriemen und Nebenaggregate demontiert/montiert - Geräusch bleibt
3. Motor- und Getriebelagerungen überprüft, gelöst und spannungsfrei angezogen (mit Drehmomentschlüssel)
Das Geräusch wurde um von der Lautstärke her schon um einiges gemindert, jedoch war es nicht ganz weg.
4. Domstrebe erneut demontiert/montiert -> Geräusch bleibt!
5. Reaktionsstrebe überprüft/entfernt (ist im Bild gelb umrahmt - siehe rote Aufnahme der Domstrebe BFS)
-> Fehler gefunden, das Geräusch ist nicht mehr zu hören -> neue Strebe montiert (Materialpreis: 44,35 Euro
ohne Steuer)...die Gummilagerungen der Strebe sahen recht mitgenommen aus, sprich teilweise waren
die beiden Anbindungen von Domstrebe und am Motor recht verwunden...weder der Mechaniker noch sonstwer
kann sich das erklären, gerade bei der geringen Laufleistung des V6...

6. Abschließend noch Lagerung der Reaktionsstrebe demontiert/überprüft/gerichtet -> ALLES TOP!!!
Wie Ihr seht, der GT wurde nochmal mit dem Motor neu verheiratet, dabei wurden die ein oder anderen weiteren Kleinigkeiten gefunden und gerichtet, die der Autobauer wohl "übersehen" hat Alle Schrauben wurden dabei
mal mit dem Solldrehmonent angezogen, macht tlw. der Autobauer auch nicht immer.
Zudem wurde ein Knackgeräusch von der C-Säule entfernt...es war nicht ein fehlender Schweißpunkt, der beim
Brera schon moniert wurde, sondern bei dem GT sind es die überlappenden Bleche, die eben bei den C-Säulen
zusammenlaufen! Das unterste Blech, also in Richtung Fahrgastraum wurde mit einem Schraubendreher leicht
in Richtung Fahrgastraum gebogen -> Fehler beseitigt!
(Notwendige Arbeitsschritte: Dachhimmel absenken, Schweißnähte prüfen, Blech gerichtet, Dachhimmel und
C-Säulenverkleidung befestigt)
Nun zum Preis: Ich habe mit allem drum und dran (zwei Aufnahmen waren auch dabei und fallen nicht großartig ins Gewicht) rund 392,-€ gezahlt. Die Fehlersuche zog sich über 12 Stunden hin!!!! Mir wurden aber gerade mal
5 Std. berechnet! Das ist ein TOP-Service, wie ich oben eingangs auch beschrieben habe und wie ich finde
ein mehr als fairer Preis für den Endkunden. Alles in allem muss ich sagen, dass es mir so vorkommt ein ganz
neues Auto zu fahren...man muss nun schon sehr ins Gebälk hören, um noch irgendwelche Geräusch am ganzen
Fzg. auszumachen. Es hat sich also gelohnt!!! Sämtliche Eventualitäten hinsichtlich Klappern sind jetzt geprüft
und ausgeräumt!
Ggf. hilft es euch allen etwas weiter. Billiger wird es für den ein oder anderen werden!!! Wenn noch Fragen sind, dann fragt!
 |
Beste Gruesse aus der Rhoen...
Torsten |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Torsten am 04.03.2009 - 21:56.
|
Beitrag vom 04.03.2009 - 20:19 |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
WOW, das eingerahmte Teil würde bei mir auch erst vor nicht all zu langer Zeit gewechselt, und ich muß gestehen, das ich seit her das Geräusch auch nicht mehr wahr genommen habe. Da es mich nicht sonderlich gestört hat, hab ich auch gar nicht mehr drauf geachtet, aber jetzt wo du es sagst, fällt es mir erst auf das ich nichts mehr höre...
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 04.03.2009 - 20:28 |
|
|
|
373 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
@lonelyFox: ist echt ne kleine Ursache hat aber ne relativ große Wirkung.
@don147, LabbeGT und Co....ggf. ist es bei euch ja echt das Gleiche? 
 |
Beste Gruesse aus der Rhoen...
Torsten |
|
Beitrag vom 04.03.2009 - 21:58 |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Bei mir haben dies durch Zufall gesehen, als sie auf der suche nach meinem Lagerpfeifen waren.
bei mir war der Gummi gerissen, so das der Träger auf der Abdeckung für den Riemen auf lag. Aber daran hab ich jetzt echt nicht mehr gedacht. Muß morgen früh mal intensiv hin hören, ob das Rasseln damit wirklich weg ist.
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 04.03.2009 - 22:03 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Torsten
@lonelyFox: ist echt ne kleine Ursache hat aber ne relativ große Wirkung.
@don147, LabbeGT und Co....ggf. ist es bei euch ja echt das Gleiche? |
Hey,
super besten Dank für den ausführlichen Bericht!!
Versuche es mal am Wochenende zu lokalisieren bzw. prüfe mal wie meine Aufhängungen aussehen, sollten die stark mitgenommen sein, werde ich diese auch mal tauschen, fallen ja nicht so sehr in Geld mit knapp 45 Euro!!
Danke nochmal für deinen ausführlichen Post
|
Beitrag vom 04.03.2009 - 22:21 |
|
|
|
373 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Gern Geschehen, wenn es euch hilft! 
 |
Beste Gruesse aus der Rhoen...
Torsten |
|
Beitrag vom 04.03.2009 - 22:32 |
|