Autor |
|
|
regensensor überempfindlich |
|
|
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
hi, ich weiss ja nicht wie das bei euren regensensoren so ist aber wenn es regnet und er im intervall auf der kleinsten stufe steht geht er nach ein bischen regen schon in den dauerbetrieb, ich brauchte noch nie stufe 2,3 oder 4. das kann doch net normal sein oder?
mfg
 |
Live`s to short to drive boring cars . . |
|
Beitrag vom 17.03.2007 - 12:43 |
|
|
|
2869 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Bei mir ist (war) es genau umgekehrt, das Teil ist viel zu träge. Ich muß den immer auf Stufe vier stellen, damit sich überhaupt mal was tut. Die Werkstatt hat schon ein paar mal dran rumgefummelt, Sensor getauscht usw. ohne Erfolg nun hab ich das Kabel abgezogen und habe somit wieder "normalen" Intervallbetrieb. Funzt tausendmal besser als der sch*** Sensor.
 |
Gruß Christian
Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i) |
|
Beitrag vom 17.03.2007 - 12:54 |
|
|
|
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Chris
Bei mir ist (war) es genau umgekehrt, das Teil ist viel zu träge. Ich muß den immer auf Stufe vier stellen, damit sich überhaupt mal was tut. Die Werkstatt hat schon ein paar mal dran rumgefummelt, Sensor getauscht usw. ohne Erfolg nun hab ich das Kabel abgezogen und habe somit wieder "normalen" Intervallbetrieb. Funzt tausendmal besser als der sch*** Sensor. |
auf den sensor kann ich auch gut und gerne verzichten, wo hast du ihn denn abgeklemmt?
hab mir das teil noch nicht so genau angeschaut, oben beim spiegel?
 |
Live`s to short to drive boring cars . . |
|
Beitrag vom 17.03.2007 - 13:00 |
|
|
RE: regensensor überempfindlich |
|
|
162 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfredo
hi, ich weiss ja nicht wie das bei euren regensensoren so ist aber wenn es regnet und er im intervall auf der kleinsten stufe steht geht er nach ein bischen regen schon in den dauerbetrieb, ich brauchte noch nie stufe 2,3 oder 4. das kann doch net normal sein oder?
mfg |
Also bei mir ist das genauso wie bei dir aber ich finde es ok so lasse es immer auf stufe 1 und ich hab meine Ruhe wens regnet geht er an wenn nicht sofort wieder aus 
 |
ALFA GT 1,9 16V jtd Q2 |
|
Beitrag vom 17.03.2007 - 13:15 |
|
|
|
2869 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Einfach die schwarze Abdeckung am Sensor vorsichtig abziehen, dann siehst du schon den kleinen weißen Stecker. Einfach abziehen und die Abdeckung wieder draufdrücken. Dann hast du wieder normalen Intervall, mit dem Drehrädchen am Hebel kannst Du dann die Pausenzeit verändern. Fertig.
 |
Gruß Christian
Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i) |
|
Beitrag vom 17.03.2007 - 15:18 |
|
|
|
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Chris
Einfach die schwarze Abdeckung am Sensor vorsichtig abziehen, dann siehst du schon den kleinen weißen Stecker. Einfach abziehen und die Abdeckung wieder draufdrücken. Dann hast du wieder normalen Intervall, mit dem Drehrädchen am Hebel kannst Du dann die Pausenzeit verändern. Fertig. |
abdeckung+stecker gingen problemlos ab.
besten dank *lichthupe* 
 |
Live`s to short to drive boring cars . . |
|
Beitrag vom 17.03.2007 - 18:02 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Gut daß ich son Schnickschnack nicht habe ... 
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 17.03.2007 - 19:24 |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
der regensonsor ist wirklich etwas was die welt nicht braucht...
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 18.03.2007 - 08:46 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Rolando Gt
Gut daß ich son Schnickschnack nicht habe ... |
denk ich mir auch, nachdem ich die ganzen threads drüber gelesen hab 
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 18.03.2007 - 15:04 |
|
|
|
91 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Muß ich leider zustimmen!
Nachdem mein Sensor am Anfang manchmal gar nicht reagierte oder zu träge (kleinste Stufe wenn's aus Eimern schüttet) haben die den vor 4 Wochen mal "vorsorglich" getauscht und siehe da:
Das Problem ist weg!
Dafür ein neues Problem: Jetzt reagiert er über! Tolle Leistung!
Eben fielen alle paar Sekunden mal ca. 2-4 stecknadelkopfgroße Mini-Tröpfchen auf meine Scheibe und die beiden Wischer liefen zur Höchstform auf, so daß die Scheibe nicht nur spätestens nach 0,001 Sekunden absolut furztrocken war, sondern auch schon schön warm wurde. Einen Gruß an dieser Stelle an die Wischerblätter! Die haben's bald hinter sich, wenn ich nicht dauert wieder manuell abstelle!
 |
Ciao Bella!
|
|
Beitrag vom 22.03.2007 - 10:27 |
|
|
|
545 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
also ich muss mal sagen, ein regensensor ist schon schön ... wenn wer funktioniert, wie damals in meinem superb. Aber im GT geb ich euch recht ist es eine Qual.
Hab in einem Forum mal gelesen das es wohl mit etwas längerem Scheibenwischer besser sein soll.
Da bei mir die Werkstatt mal die Abdeckung abgemacht hatt und nicht wieder aufgesteckt hat. Konnte ich das ding mal gut beobachten. Ich werde das gefühl nicht los das es evtl. auch daran liegen könnte, das wenn die Scheibe beschlägt, fängt das meist genau oben am Sensor an, vieleicht kann der sensor manchmal, gerade bei kalter Regenscheibe ... dadurch einfach nicht richtig sehen. Ich muss das mal wenn ich mehr zeit ab genauer prüfen.
|
Beitrag vom 23.03.2007 - 01:16 |
|
|
|
373 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Hey Bigl,
mit den längeren Scheibenwischern hast du sehr recht! Hatte am Anfang ähnliche Probleme mit meinem montierten Regensensor...er machte eigentlich immer was er wollte...wenn es stark regnete wischte er nur ab und an mal, wenn es wenig regnete wischte er permanent...also die gleichen Geschichten, wie die Jungs vorher schon beschrieben haben....
Nachdem ich dann Scheibenwischer vom 159´er montiert hatte, die dann auch die komplette Fläche des Regensensors erwischten wurde es wesentlich besser...vielleicht hilft es euch auch?! Und wenn er denn mal funktioniert ist es auch sehr angenehm!!! 
 |
Beste Gruesse aus der Rhoen...
Torsten |
|
Beitrag vom 07.04.2007 - 13:51 |
|
|
RE: regensensor überempfindlich |
|
|
1346 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfredo
hi, ich weiss ja nicht wie das bei euren regensensoren so ist aber wenn es regnet und er im intervall auf der kleinsten stufe steht geht er nach ein bischen regen schon in den dauerbetrieb, ich brauchte noch nie stufe 2,3 oder 4. das kann doch net normal sein oder?
mfg |
war bei mir in meinem 147er genauso, hat mich auch tierisch abgenervt, hängt aber auch mit der Sauberkeit der Scheibe bzw. mit dem Sensorauge zusammen.
hab jetzt in meinem GT keinen Sensor mehr und nervt mich auch nicht
 |
____________________________________
Bello Nero
GT Blackline/Sportiva1,9 JTD 16v Mjet, 40mm Federn, 10mm Distanzscheiben, Domstrebe, 18", und es macht so viel spass ))

|
|
Beitrag vom 07.04.2007 - 17:28 |
|
|
|
72 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Ich glaube, das Problem ist, dass diese Technik vom Regensensor nicht wirklich ausgereift ist... Gibts zwar schon lange, aber ich hatte bei meinem Bora (BJ 2000) das selbe Problem - er wurde bei konstantem Regen immer ein bisschen empfindlicher und wurde dann schneller - Also ich kenne keinen, der richtig zufrieden ist mit diesem Ding (Markenunabhängig) - Vielleicht ist auch keiner an einer Problemlösung interessiert, da sich ja eh schon ein jeder mit dieser Miserie abgefunden hat ;-)
|
Beitrag vom 07.04.2007 - 20:25 |
|