Autor |
|
|
|
59 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von James T.
Zitat Original geschrieben von Optimus Prime
Außerdem sollte man das ATU Zeug nicht mit dem vom Hersteller freigegebenen Mittel mischen denn es kann passieren das es sich gegenseitig beeinflussen und zu Schäden an Metallteilen führt.
|
Wo steht das und vom wem ist die Aussage??
Ist dies wieder ein Verkaufsargument für völlig überzogene Produktpreise um ein vorgeschobenes Alleinstellungsmerkmal zu festigen?? |
Die Aussage ist von mir, sowas lernt man in der Berufsschule es wird schon stimmen sonst würde man es net schreiben denk ich mal
|
Beitrag vom 25.05.2011 - 12:44 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Selbst unterschiedliche Produktionsjahre des gleichen Produkts (hatte das schon mit Valvoline Supercoolant, da zum Glück in der Wasserkühlung meines Rechners) können sich untereinander kappeln - Das ganze führt dann u.U. zu Ausflockungen die einen Schlauch mit 8mm Innendurchmesser völlig zusetzen können...
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 25.05.2011 - 13:08 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Hm, hatte in meinem Spider schon mehrere unterschiedliche Produkte zusammengerührt.. hat nie geflockt. Kühlwasser war immer klar und schön giftgrün.
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 25.05.2011 - 13:21 |
|
|
|
629 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Ich habs mit dem Prestone und der Kühlflüssigkeit meines GT ausprobiert. In einem Gefäß zusammengeschüttet, auch mal erhitzt, bleibt alles flüssig, auch nach mehreren Tagen. Prestone soll angeblich auch mit den darauf angegeben Flüssigkeiten kompatibel sein. Daß das Zeug Metallteile angreifen soll, kann ich mir aus meiner beschränkten Einsicht heraus nicht vorstellen...schaun mer mal. Bis jetzt (ein Jahr später) keine Probleme, hatte aber auch nur etwa die Differenz von Min bis Max aufgefüllt.
Grüße vom Rande Berlins
Findus 
 |
mia bella macchina:
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Selespeed
Stromboli-grau EZ 10/2004
senza cuore saremmo solo macchine
Photography.Com |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von findus am 25.05.2011 - 13:57.
|
Beitrag vom 25.05.2011 - 13:56 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Deswegen ja auch der Hinweis "können"
Ist ja ne einfache Rechnung:
Am Kühlmittel gespartes Geld gegen die Kosten das ganze Kühlkreislauf-Geraffel abzubauen und zu reinigen ... wobei natürlich auch die feinädrigen Kühlerkanäle im Block eine Rolle spielen dürften 
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 25.05.2011 - 14:29 |
|
|
|
59 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bloody
Deswegen ja auch der Hinweis "können"
Ist ja ne einfache Rechnung:
Am Kühlmittel gespartes Geld gegen die Kosten das ganze Kühlkreislauf-Geraffel abzubauen und zu reinigen ... wobei natürlich auch die feinädrigen Kühlerkanäle im Block eine Rolle spielen dürften |
geb ich dir vollkommen recht
@ findus
wenns drauf steht das kompatibel ist, ist es ja auch kein Problem dann kannst es rein leeren
und allem in allem ich kann nur die Meinung vom Fachmann anbieten ihr dürft es alle gern probieren wie ihr es wollt aber sagt nich man hätte euch nicht gewarnt
|
Beitrag vom 25.05.2011 - 18:11 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
ich beobachte seid ein paar Tagen, dass mein Kühlwasserstand abnimmt. Gleichzeitig habe ich so eine schwarze Pampe im Ausgleichsbehälter, die sich so in Höhe Wasserspiegel absetzt.... Ölpeilstab und Einfülldeckel sieht normal aus. Was kann sich denn da absetzen ?? Öl Wasser Gemsich sollte ja eigentlich
nicht schwarz sein.....mhhhh...
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 13.06.2011 - 12:40 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
habe mal Bilder gemacht, eine kleine Leckage gefunden, ob es das ist muss ich weiter beobachten.
schwarze Kruste
[IMGF]http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/10_IMG_1406.J PG[/IMGF]
Leckage:
[IMGF]http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/48_IMG_1408.J PG[/IMGf]
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 14.06.2011 - 12:17 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Oh, das hat ich auch! Da muss ne anständige Schelle drauf und nicht die Pressschellen.
Mein Händler meinte, dass die bei der Hälfte der Fahrzeuge undicht sind.
Dass sich das nicht bis in die Produktion rumgesprochen hat, ist der Hammer!
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 14.06.2011 - 12:21 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Ich staune immer wieder über soviel Fachwissen 
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
|
Beitrag vom 14.06.2011 - 13:30 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Hallo Stephan,
erst einmal ein herzliches Danke Schön für die Mühe mit deinen Ausführungen ! Da fällt mir ein Stein vom Herzen ! Ja dieses Zeugs ist sehr fest, habe mal über die Öffnung versucht, das vom Behälter zu kratzen (mit dem Fingernagel) fühlt sich an wie Patex (also kurz vorm aushärten).
Ok, werde deinen Rat befolgen und a) den Schlauch reinigen aber dann mit ner richtigen Schelle festmachen und b) den Behälter reinigen. Dann das ganze mal im Auge behalten.
c) Kühlerkontrolle mache ich dann natürlich auch!
Bei der letzten Inspektion (18.05) wurde ich darauf hingewiesen, dass Kühlwasserbehälter nachgfefüllt wurde, war mir bis dahin nicht aufgefallen. Der sagte mir aber, dass alles "trocken" ist im Motorraum.
Habe jetzt nen Liter normales Leitungswasser nachgekippt. Hoffe das macht der Mischung nix.
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 14.06.2011 - 14:50 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Also, wieder alles ok, es war wohl doch diese kleine Quetschschelle schuld. Habe den kleinen Schlauch mit einer normalen Schlauchschelle angebaut und alles dicht ! Habe dann die vergangenen 14 Tage den Flüssigkeitsstand kontrolliert und keine Veränderungen festgestellt.
Werde den Behälter nach der Anleitung von Stephan die Tage einmal reinigen.

 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 22:39 |
|
|
|
981 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
OT
Wir dürfen uns wirklich glücklich schätzen, wie schon erwähnt, daß uns Stephan mit Rat und Tat zur Seite steht!!
Mir kommt das vor bzw ich fühle mich , als hätte ich einen kompetenten Alfa-Mechaniker im engsten Familienkreis , was ja den absoluten Idealfall darstellt
...wenn ich mich nur revangieren könnte.... welche Kleidergröße hast du
 |
music non stop
Giulietta Super 2019 1.4
"unter anderem"
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von music non stop am 04.07.2011 - 00:28.
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 23:08 |
|
|
|
2116 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
mein behälter sieht auch etwas vergammelt aus ... werde bei gelegenheit auch mal die reinigung anhand von stephans anleitung durchführen... :)
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 23:14 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
habe mir heute mal diese besagte Kühlwasserleitung? angeschaut (ich glaube alfafuzzi hatte mal auf diese Stelle hingewiesen). Es sah schon ganz schön vergammelt aus an versch. Stellen. Ich denke ein Jahr noch und es wäre durchgefault. Man baut die Wanne unten ab und rutscht auf dem Rücken unter den Kühler, es verläuft direkt unterm Kühler von recht nacvh links. Die Stelle habe ich einmal im Bild festgehalten. Ich habe es jetzt mit Drahtbürste so gut es geht entrostet und konserviert. In einem halben Jahr wird nochmal kontrolliert !
Ich glaube, das Rohr ist nur bei den V6 Motoren oder ??
[IMGF]http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/40_IMG_1868.J PG[/IMGF]
[IMGF]http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/91_IMG_1869.J PG[/IMGF]
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 09.07.2011 - 19:34 |
|