Freitag, 9. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.05.2025 - 14:04.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.7. Motor » Kuehlwasser alfa gt 3,2

vorheriges Thema   nächstes Thema  
14 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
cube ist offline cube  
Kuehlwasser alfa gt 3,2
17 Beiträge - Grünschnabel
hallo leute :

folgendes Problem. An meinem Alfa GT spritzte wasser aus dem Motorraum nach aussen. Es trat an dem Gitter der rechten Vorderfront aus. Konnte nicht feststellen wo das rausspritzt.

Habe den Wagen stehen lassen. Nächsten Tag war kuehlwasser aus dem Kuehlbehälter raus. Habe einen Liter nachgefüllt. Motor laufen lassen. Wasser bleibt drin . Bin dann ca. 10 km gefahren bis das kuehlwasser normale temp. erreicht hat. Wasser nachgeschaut. ist immer noch alles drin.

was koennte das sein. ? Gibt so ne art überdruck Ventil , das Wasser abblässt ?

Danke Alex
Beitrag vom 29.03.2010 - 18:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von cube suchen cube`s Profil ansehen cube eine E-Mail senden cube eine private Nachricht senden cube zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Hallo,

nein - es gibt kein Überdruckventil freunde
War es tatsächlich Wasser ? Spritzte es oder lief es irgendwo runter ?



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 29.03.2010 - 19:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
cube ist offline cube  
17 Beiträge - Grünschnabel
hallo, also das Wasser spritze vorne raus , bei laufendenm Motor, an dem gittern rechts vor dem auto . Muss wohl Wasser gewesen sein , da vorher der Kuehlwasservorratsbehälter noch gefüllt war. am nächsten tag fehlte dann Kuehlwasser , welches ich nachgefüllt habe, Seitdem und der 10 km testfahrt bleibts drin. Sehr merkwürdig
Beitrag vom 29.03.2010 - 19:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von cube suchen cube`s Profil ansehen cube eine E-Mail senden cube eine private Nachricht senden cube zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfafuzzi ist offline alfafuzzi  
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
hi cube,

fahre den wagen mal richtig warm, sodass der große kühlkreislauf auf geht.
dann schaue noch mal deine leckage an.
ich denke es ist der kühler, denn genau da sifft meiner auch minimal.
gruß



GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS
Beitrag vom 31.03.2010 - 14:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfafuzzi suchen alfafuzzi`s Profil ansehen alfafuzzi eine private Nachricht senden alfafuzzi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa GT / Ed ist offline Alfa GT / Ed  
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
Alfa GT / Ed`s alternatives Ego
Hi

Könnte es sein, dass dein Thermostat im Kühlkreislauf nicht mehr öffnet, hattest du in der Anzeige überhöhte Wassertemperatur gesehen, denn dann steigt auch der Druck im System und irgendwo, an der schwächsten Stelle wird dann dieser Überdruck abgebaut.

Gruß



Im Moment ohne GT
Beitrag vom 31.03.2010 - 15:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa GT / Ed suchen Alfa GT / Ed`s Profil ansehen Alfa GT / Ed eine E-Mail senden Alfa GT / Ed eine private Nachricht senden Alfa GT / Ed zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
cube ist offline cube  
17 Beiträge - Grünschnabel
sollte der kuehler minimal wasser verlieren , ist es dann ratsam es mit kuehlerdichtmittel zu probieren , oder taugt das nichts. ?

ist der ausbau im alleingang kompliziert ? Wo finde ich ggf. eine Anleitung . Habe keine Grube.


alex
Beitrag vom 01.04.2010 - 16:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von cube suchen cube`s Profil ansehen cube eine E-Mail senden cube eine private Nachricht senden cube zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa GT / Ed ist offline Alfa GT / Ed  
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
Alfa GT / Ed`s alternatives Ego
Auch bei minimalem Leck bitte austasuchen. Diese diversen Mittelchen halten meistens sowieso nicht lange bei geschlossenen Kühlwasserkreisläufen weil hier der Druck etwas höher ist. Wenn du den Kauf etwas herauszögern willst kannst du es versuchen, vieleicht findest du ja einen gebrauchten Kühler.

Gruß



Im Moment ohne GT
Beitrag vom 01.04.2010 - 17:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa GT / Ed suchen Alfa GT / Ed`s Profil ansehen Alfa GT / Ed eine E-Mail senden Alfa GT / Ed eine private Nachricht senden Alfa GT / Ed zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
cube ist offline cube  
17 Beiträge - Grünschnabel
also wenns der kuehker ist habe ich eine adresse, . Der soll dort 139 euro kosten. Was ist den so der preis für das original ? Was zahlt man den sonst so ?

alex
Beitrag vom 01.04.2010 - 17:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von cube suchen cube`s Profil ansehen cube eine E-Mail senden cube eine private Nachricht senden cube zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
Ohne Pistole:

60690406 KUEHLER * LP: 440,36 €



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von italocars am 01.04.2010 - 19:50.
Beitrag vom 01.04.2010 - 19:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
LeChiffre89 ist offline LeChiffre89  
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
LeChiffre89`s alternatives Ego
Hier nochmal ne Hausnummer:

Bei Italia Ricambi soll er 235,- € kosten.

Klick mich



Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued...
Beitrag vom 01.04.2010 - 20:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LeChiffre89 suchen LeChiffre89`s Profil ansehen LeChiffre89 eine private Nachricht senden LeChiffre89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
cube ist offline cube  
17 Beiträge - Grünschnabel
hallo, also danke fuer die infos. Wer hat den eine aus und einbauanleitung fuer den kühler.? Geht das auch ohne hebebühne?

alex
Beitrag vom 02.04.2010 - 09:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von cube suchen cube`s Profil ansehen cube eine E-Mail senden cube eine private Nachricht senden cube zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfafuzzi ist offline alfafuzzi  
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
Hi,

zwei Wagenheber würden auch reichen. Luftfiltergehäuse muss in jedem Fall raus.
Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten den Kühler auszubauen.


von Ausbau der Frontschürze und Öffnen der Klimaleitung, um die Kühlereinheit samt Ventilatoren nach unten zu entnehmen
bis hin zum abschrauben des Klimakondensators durch die Frontschürze, um ohne die Klima zu öffnen, den Kühler einzeln nach unten auszubauen, währens auch die Ventilatoren nur nach hinten gebunden sind.

oder die ganze Geschichte noch aufwändiger, um den Kühler nach oben zu entnehmen, wenn nach unten kein Platz ist. Dazu müssen diverse Teile zusätzlich ausgebaut werden. Evtl sogar die Lampen und die Motorhaubenverriegelung.


Ich würde die Schürze abbauen und dann den Kühler einzeln nach unten ausbauen. Alsp die Klima geschlossen lassen.
Gruß



GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 07.04.2010 - 13:42.
Beitrag vom 07.04.2010 - 13:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfafuzzi suchen alfafuzzi`s Profil ansehen alfafuzzi eine private Nachricht senden alfafuzzi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
cube ist offline cube  
Mann war der Kühler kaputt .
17 Beiträge - Grünschnabel
Hallo an alle.

Also Kuehler war kaputt . Habe eine nette Werkstatt gefunden die mir den kühler ( alfa original ) eingebaut hat.
Für 535 Euro.

Ich habe so einen kaputten kühler in 30 jahren autofahren noch nicht gesehen. Fast keine lamellen mehr. Das meiste verbröselt. Laut aussage von alfa ist das wohl normal. Also nix mit Kulanz
Meiner ist Baujahr 2005 und hat 46000km.

Wer hat auch solche Erfahrungen gemacht. ? Kulanz ?

alex
Beitrag vom 02.05.2010 - 13:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von cube suchen cube`s Profil ansehen cube eine E-Mail senden cube eine private Nachricht senden cube zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duvo ist offline Duvo  
1286 Beiträge - Hardcore - Alfista
Duvo`s alternatives Ego
Meiner war nach 60k hin, hat aber die Gebrauchtwagengarantie übernommen.



16.05.2007 bis 31.03. 2008 GT 1.9
01.04.2008 bis 30.05.2014 GT 3.2
08.08.2014 bis 06.08.2018 Giulietta QV
seit 20.1.2015 Spider 916 3.2
11.08.2018 bis 12.08.2022 Giulia Q Blu Montecarlo
seit 12.08.2022 Giulia Q Rosso Etna

Beitrag vom 03.05.2010 - 08:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duvo suchen Duvo`s Profil ansehen Duvo eine private Nachricht senden Duvo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 534 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
alfred9552 (73), buell (48), funfurby (49), GT32 (53), Punto (50)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.04579 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012